2 Wörter fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kornmandl
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 534

    [gelöst] 2 Wörter fehlen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kataster
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Hallo,
    bitte korrekturlensen bzw. ergänzen:

    Acten wird hiher re-
    gistriert, daß auf Ableben
    des Jacob Holzer nach
    Gerichtsbeschluß vom
    16. April 1850 die Witt-
    we desxxxx Magda-
    lena und deren Kinder
    auf dem Anwesen xxx
    xxxusung fortgesetzt
    haben.

    mit bestem Dank im Voraus
    kornmandl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kornmandl; 25.04.2010, 16:54.
    Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Acten wird hiher re-
    gistriert, daß auf Ableben
    des Jacob Holzer nach
    Gerichtsbeschluß vom
    16. April 1850 die Witt-
    we deßelben Magda-
    lena und deren Kinder
    auf dem Anwesen Rom-
    munha
    usung fortgesetzt
    haben.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • kornmandl
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 534

      #3
      Danke Friedrich, deßelben ist gut. Beim 2. Wort
      hätte ich eher auf ein C am Anfang getippt, sowas
      wie Communhausung, und ein u-Kringel ist beim ersten
      Teil auch noch mit drüber - bitte weitermachen
      Danke kornmandl
      Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

      Kommentar

      • kornmandl
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2009
        • 534

        #4
        Ich schiebs mal rauf: Bitte das zweite Wort nochmal
        prüfen oder bestätigen, Danke
        kornmandl
        Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #5
          Hallo!

          Ich würde auch eher "Communhausung" lesen.

          Der Kringel könnte zum C gehören, wie bei "Kinder"
          der Kringel zum K geschrieben wurde.

          Die u-Kringel sind alle mehr geschlossen.

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • kornmandl
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 534

            #6
            Hallo Ina, dann werd ich das so übernehmen,
            besten Dank und mit einem Gruß aus dem
            Steinwald: kornmandl
            Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

            Kommentar

            Lädt...
            X