Geburtsurkunde von 1865 aus Coblenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthes-GE
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2022
    • 133

    [gelöst] Geburtsurkunde von 1865 aus Coblenz

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv Coblenz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Coblenz


    Hallo zusammen!


    nachdem wir nun das ganze Wochenende zu Dritt an zwei Urkunden gerätselt haben, möchte ich Euch doch um Hilfe bei den fehlenden Teilen bitten.


    Fehlende Texteile sind mit .... gekennzeichnet, unsichere mit (?).


    Nr. 396 zu Coblenz im Kreise Coblenz, den ......
    des Monats Juli achtzehnhundertfünfundsechzig
    nachmittags um vier Uhr erschien vor mir
    Hubert (?) ....bach, ....
    Bürgermeister as Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Coblenz
    der Otto Waldemar Tzschoppe neun und
    zwanzig Jahre alt, Standes Sergant (?) im 2. Garde Grenadier Landwehr Regiment
    wohnhaft zu Koblenz, welcher mir erklärte, dass von seiner Ehefrau
    Catherina Rothemeyer dreißig
    Jahre alt, Standes ohne wohnfaht zu
    Coblenz am neun(?) undzwanzigsten
    Juni des laufenden Jahres morgens um halb fünf Uhr in
    seiner Wohnung zu Coblenz ...... 23 ein Kind
    männlichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde die Vornamen
    Carl Julius Gustav(?) beigelegt wurden.
    Diese von mir aufgenomme Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen, als nämlich:
    1. ...... Orthwein fünfunddreissig(?)

    Jahre alt, Standes ...... wohnhaft zu Coblenz

    2. Heinrich Ohl neunundzwanzig
    Jahre alt, Standes ...... wohnhaft zu Coblenz
    Gegenwärtige Urkunde ist demnach von dem Declaranten und den Zeugen, nach geschehener Vorlesung und Genehmigung, mit mir unterschrieben worden.


    Randnotizen links:
    Gemeinde Coblenz
    Kreis ......
    Tzschoppe
    ......
    in Adenau
    6048/1872


    Wie immer vorab Danke für Eure hilfreiche Unterstützung!



    Matthes










    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Matthes-GE; 20.06.2022, 12:35. Grund: Schreibfehler
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 521

    #2
    Ich lese:



    Nr. 396 zu Coblenz im Kreise Coblenz, den ersten
    ...
    Huber, Cadenbach, ober
    ...
    zwanzig Jahre alt, Standes Sergeant im 2. Garde Grenadier Landwehr Regiment
    .......

    Jahre alt, Standes Gefreiter wohnhaft zu Coblenz



    Hab noch ein paar Lücken für andere gelassen ;-)
    Zuletzt geändert von LeosSippe; 20.06.2022, 12:51.
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2052

      #3
      Nr. 396 zu Coblenz im Kreise Coblenz, den ......
      des Monats Juli achtzehnhundertfünfundsechzig
      nachmittags um vier Uhr erschien vor mir
      Hubert Cadenbach, Ober-
      Bürgermeister als Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Coblenz
      der Otto Waldemar Tzschoppe neun und
      zwanzig Jahre alt, Standes Sergeant im 2. Garde Grenadier Landwehr Regiment
      wohnhaft zu Koblenz, welcher mir erklärte, dass von seiner Ehefrau
      Catherina Rothemeyer dreißig
      Jahre alt, Standes ohne wohnhaft zu
      Coblenz am neunundzwanzigsten
      Juni des laufenden Jahres morgens um halb sechs Uhr in
      seiner Wohnung zu Coblenz Altengraben 23 ein Kind
      männlichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde die Vornamen
      Karl Julius Gustav beigelegt wurden.
      Diese von mir aufgenomme Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen, als nämlich:
      1. Balthasar Orthwein sechsunddreissig
      Jahre alt, Standes Küster wohnhaft zu Coblenz
      2. Heinrich Ohl vierundzwanzig
      Jahre alt, Standes Gefreiter wohnhaft zu Coblenz
      Gegenwärtige Urkunde ist demnach von dem Declaranten und den Zeugen, nach geschehener Vorlesung und Genehmigung, mit mir unterschrieben worden

      Kommentar

      • Octavian Busch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2021
        • 865

        #4
        Hallo
        Coblenz am neun(Ja) undzwanzigsten
        Juni des laufenden Jahres morgens um halb fünf Uhr in
        seiner Wohnung zu Coblenz ...... 23 ein Kind
        männlichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde die Vornamen
        Carl Julius Gustav(Ja) beigelegt wurden.
        Diese von mir aufgenomme Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen, als nämlich:
        1. Balthasar Orthwein sechsunddreissig
        Jahre alt, Standes Küster wohnhaft zu Coblenz
        2. Heinrich Ohl neunundzwanzig
        Jahre alt, Standes Gefreiter wohnhaft zu Coblenz


        Randnotizen links:
        Gemeinde Coblenz
        Kreis ......
        Tzschoppe
        der Vater wohnt
        in Adenau
        Ave

        :vorfahren: gesucht in:
        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

        Kommentar

        • Matthes-GE
          Erfahrener Benutzer
          • 14.06.2022
          • 133

          #5
          Herzlichen Dank an alle für die schnelle und tatkräftige Hilfe!!


          Matthes

          Kommentar

          • Matthes-GE
            Erfahrener Benutzer
            • 14.06.2022
            • 133

            #6
            Eine Nachfrage noch zur Randnotiz:


            Nach Octavians Übersetzung wohnt der Vater in Adenau. In der Geburtsurkunde steht aber wohnhaft in Coblenz.
            Da es ein Nachtrag zu sein scheint, könnte der Vater Otto Waldemar 1872 umgezogen sein. Dann frage ich mich aber, was die angegebene Registernummer 6048/1872 bedeutet.


            Matthes
            Zuletzt geändert von Matthes-GE; 20.06.2022, 13:24. Grund: Schreibfehler

            Kommentar

            • Octavian Busch
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2021
              • 865

              #7
              Hi Matthes
              Das ist eine gute Frage.
              6048/1872 könnte eine weitere Geburt sein (Heirat auf Grund der hohen Zahl eher unwahrscheinlich). Oder ein Todesfall.

              Diese Urkunde würde ich an Deiner Stelle anfordern.
              Ave

              :vorfahren: gesucht in:
              Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

              Kommentar

              • Matthes-GE
                Erfahrener Benutzer
                • 14.06.2022
                • 133

                #8
                Hallo Octavian,
                ich hatte den gleichen Gedanken wegen der Sterbeurkunden.
                Ich schaue mal, ob ich die Urkunde bekommen kann.


                Nochmals vielen Dank für Deine tolle Übersetzungshilfe!


                Matthes

                Kommentar

                Lädt...
                X