Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Hof
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hof, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hof, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Spezialisten, es geht hier nur um ein einziges Wort. Beim letzten Heiratseintrag auf dieser Seite steht links "Für Frau Lorenzprediger Gack versehen von Hr. Freytagsprediger Weiß". Kann es sein, dass es damals eine Frau als Prediger gab? Oder heißt das Wort etwas anderes?
Schließlich frage ich mich auch, ob, da sie ein uneheliches Kind hatten, vielleicht jeder Einzelne (Braut und Bräutigam) von einem Pfarrer als heiratsfähig geprüft oder irgendwie akzeptiert werden musste? Vielleicht prüfte Gack die Frau und Weiß den Bräutigam?
Kommentar