Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hainstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Joseph Wörner, Maria Theresia Geyer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hainstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Franz Joseph Wörner, Maria Theresia Geyer
Hallo Liebe Mitglieder,
im Anhang ist ein Heiratseintrag, bei dem ich leider viel Lückentext,
vor allem im ersten Teil da lassen muss.
? = Unsicher
___ = Nicht lesbar
Viele Grüße
D. U.
---------------------------------
Bisherige Lösung:
No. 5
Im Jahre eintausendachthunderteinundvierzig
den dritten Juni früh neun Uhr? _______________________
____________Pfarr_______ auf ________________________
______________________ den 7. März 1840 _____________
__________________________________________________ _
ist in der Pfarr____ zu Rippberg und dahier ______________
___ IV und V __________ nach Ostern ________ 9. und 16. März
__________________________________________________ _
______________________ Pfarramte zu Rippberg, ohne daß
__________ hier in ______________bestand ______ , ______
_______ Unterzeichnetem ____________ getraut: der ledige
Franz Joseph Wörner, ehelicher Sohn des verlebten
Bürgers und Bauern Franz Joseph Wörner von hier?
und der ebenfalls? verlebten Eva, ____________ geborene
Pföhler - mit der ledigen Maria Theresia Geyer,
von Hornbach, eheliche Tochter des Bürgers und Alt-
vogts Franz Joseph Geyer, und der Margaretha
_______ geborene Stich. Zeugen sind: Franz An-
dreas Berberich, und Franz _________ Haffner?
______ Bürger und Bauern dahier.
Hainstadt den 3. Juny 1841
Zimmermann, Pfarrer
Kommentar