Taufeintrag 1689 Steyr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1679

    [gelöst] Taufeintrag 1689 Steyr

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1689
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steyr, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Francisca


    Bitte um Hilfe, was die Abkürzungen vor den Namen heissen, wobei mir Inf. (Kind) Pr (Vater) und Mr (Mutter) klar sind. Ich mein die vor den Vornamen der Eltern und der Patin. Vielen Lieben Dank und kann mir vielleicht auch noch jemand sagen, ob der Google Übersetzer den Satz am Ende (Latein) damit richtig übersetzt hat?

    "trug seinen namen... " und "secretarin" = Sekretärin? Stimmt das?


    3. Eintrag links

    Den 12. dito
    Inf: Anna Francisca
    Pr: Dng (?) Ferdiandus Wedl Vorgeher
    Mr: Dna Anna Maria
    Matr: Dna Maria Theresia von Reichenau
    Nomine illius tenuit Dna Maria Eva Bernhardtin
    Secretarin (?)
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2203

    #2
    hallo Lisi,


    Den 12. dito
    Inf(ans) Anna Francisca
    P(ate)r D(omi)nus Ferdinandus Wedl Vorgeher
    M(ate)r D(omin)a Anna Maria
    Matr(ina) Dna Maria Theresia von Reichenau

    Infans = Kind
    Pater = Vater
    Mater = Mutter
    Matrina = Taufpatin


    Nomine illius tenuit Dna Maria Eva Bernhardtin
    Secretarin
    In ihrem Namen hielt (das Kind) Frau Maria Eva Bernhardtin
    Secretarin

    Secretarin = Frau des Secreta(e)rs


    VG, Waltraud

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1679

      #3
      Servus Waltraud,

      danke erst mal! Also wenn ich das richtig versteh, dann waren die besser gestellte durch die Anrede Dominus und Domina?

      Und Frau Maria Eva Bernhardtin war die Taufpatin in Vertretung von Frau Maria Theresia von Reichenau? Richtig so?
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2203

        #4
        Patin war wohl schon die Frau von Reichenau. Vermutlich gabs da ja ein Patengeschenk und evtl noch irgendwelche Vergünstigungen. Aber damit die Patin nicht unbedingt persönlich anwesend sein musste, ließ sie sich halt vertreten.

        Und diese Leute gehörten wohl zu einer gehobenen Schicht. Bei den anderen Taufeinträgen stehen nur die Namen.
        Der Vorgeher und der Sekretar könnten Beamte bei der Stadt oder an einem Hof gewesen sein.

        Lg, Waltraud
        Zuletzt geändert von WeM; 08.04.2022, 17:45.

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1679

          #5
          Guten Morgen,


          liebe Waltraud, danke für die Ergänzung! Das hatte ich auch schon vermutet, dass es sich hier um "Beamte" der Stadt handelte. Bestätigt das jetzt für mich.
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3177

            #6
            Hallo,

            zum "Vorgeher" im Wörterbuch der Grimms:

            "3) besonders häufig in älterer sprache von obrigkeitspersonen in der städtischen verwaltung, ratsherren, vorstehern von zünften, gewerken u. ä., oder sonst von bestimmten trägern einer würde; (...)"


            https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=V13036#0


            Gruß
            Scriptoria


            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1679

              #7
              Guten Morgen!


              Danke für den Link Scriptoria!
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              Lädt...
              X