Heiratsurkunde 1888

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinni
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 207

    [gelöst] Heiratsurkunde 1888

    Quelle bzw. Art des Textes: Agadd
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Pahl


    Hallo,


    kann mir bitte jemand die Zeile 465 übersetzen?


    Lesen kann ich folgendes
    Pahl Ludwig in ... ... ....

    ... ... Gottlieb Pahl und seiner Ehefrau
    Caroline geb. Schiebe ... .... ... ...
    Justine Wunsch in ... ... ...

    ... Michael Wunsch und seiner Ehefrau ...
    ... Radom gebürtigt. ... ...
    ... ....

    Wüder gerne noch das Hochzeitsdatum wissen.

    Liebe Grüße und vielen Dank
  • Amelie224
    Benutzer
    • 20.08.2018
    • 53

    #2
    Pahl Ludwig in Kallineroka (?) Kreis Wladimir (ledig, 18 Jahr)
    Sohn des …siedlers Gottlieb Pahl und dessen Ehefrau
    Caroline geb. Schiebe aus Radorn gebürtigt mit


    Justine Wunsch in Augustoro, Kreis Wladimir (ledig, 23 Jahr)
    Tochter des Michael Wunsch und dessen Ehefrau Anna geb.
    Weiß; aus Radorn gebürtigt. Beide Evangelisch-
    lutherischer Confession


    d. 23 dreiundzwan-
    zigsten October
    im Betheuse zu
    Ludmilpol vom
    Pastor Kerm


    Also 23.10.1888, wobei ich mir bei den Ortsangaben nicht so ganz sicher bin

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 2704

      #3
      Guten Morgen

      Auch von mir keine Gewähr für die Ortsnamen.

      Kallinowka
      Ansiedlers
      Augustow
      Radom

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28627

        #4
        Hallo,

        kleine Korrektur.

        d. 23 dreiundzwan-
        zigsten October
        im Bethause zu

        Das a und e ist sehr ähnlich, sieht man auch bei Pastor.
        Bethaus
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Amelie224
          Benutzer
          • 20.08.2018
          • 53

          #5
          Ergibt auch mehr Sinn

          Kommentar

          • Sinni
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2022
            • 207

            #6
            Herzlichen Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X