Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1652
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenbüttel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1652
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenbüttel
Hallo zusammen!
Wer kann mir bei diesem Traueintrag helfen?
1652
Dem 18. t(en) Maji, ist der Ehrbar und
Wolgeachter Tiele Heinrich Grütte-
man, M(eister). Hansen Grüttemannes,
sonsten Hanß von Bokelem genandt
ehelicher Sohn, (welcher auch gleich sei=
nem Vater, welcher J(hro)? .....: ....:
Aeltester MundtKoch ist) ein Koch ge-
worden, mit der Tugendsamen
Jungfer Engel Catharinen Neu-
hoffs, Curt Niehoffs, Bürgers
und Brauerknechts alhier seh(ligen).
nachgelaßene eheliche Tochter co-
puliret worden. ... 8.3.???
Der Vater des Bräutigams war Mundkoch am Hof Herzog Augusts des Jüngeren von Wolfenbüttel. Die Abkürzungen werden daher wohl irgendwelche barocktypischen Kürzel sein, die sich auf seinen Arbeitgeber beziehen.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar