Lesehilfe Heirat Jagsal 1650

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soliturno
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2019
    • 580

    [gelöst] Lesehilfe Heirat Jagsal 1650

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Heirat ev.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jagsal
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Schicketanz und Anna


    Guten Abend,

    kann mir jemand beim Lesen dieser Heirat helfen? Es handelt sich um den zweiten Eintrag auf der linken Seite.

    idem huius Christoph Schicketanz, ...
    Schicketanz zu Frankenh...
    sel. filius; virgo Anna Hans
    Krüg..? .. zu Jagsal tochter.

    Lieben Dank schon mal
    Angehängte Dateien
    Ich suche ...
    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29913

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    Eodem huius Christoph Schicketanz, Ge...... (Georg???)
    Schicketanz zu Francken s(el[ig])
    rel.(ictus /nachgelassen) filius; virgo Anna Hans
    Krügken weil.(and) zu Jagsaal rel. (filia (im Falz?))
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      Eodem Juv(enis) Christoph Schicketanz, Chr(istoph)
      Schicketanz zu Francken h(ain)
      rel(ictus) filius; virgo Anna Hans
      Kriegken weyl(and) zu Jagsaal rel. (filia)
      LG Malte

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29913

        #4
        Hallo Malte,

        der Anfangsbuchstabe vom Vornamen des Vaters sieht aber schon deutlich anders aus als bei Christoph!
        Ich bleibe bei einem G und vermute weiter Georg.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Malte55
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2017
          • 1625

          #5
          Ja mag sein, aber ein Georg mit Unterlänge rechts unten. Ich finde aber auch nichts zum Vergleichen. Vielleicht ist auch noch ein verhunztes H möglich.
          LG Malte

          Kommentar

          • Soliturno
            Erfahrener Benutzer
            • 04.08.2019
            • 580

            #6
            Ich danke euch beiden sehr.
            Das hilft mir ungemein und ich kann ja beide Vornamen für die weitere Suche ansetzen.
            Ich suche ...
            - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
            - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
            - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
            - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

            Kommentar

            Lädt...
            X