Hallo,
aus dem Kirchenbuch des Ortes Förtha bei Eisenach, habe ich folgenden Heiratseintrag, bei dem ich euch um Lesehilfe bitte.
Er stammt aus dem Jahr 1812.
Soweit meine Übersetzung:
Randbemerkung:
geb. 1788
gest. 17. Mai 1857
2.) Johannes Patz [....] Johann
Conrad Patz[ens], Anspänners und
Oberholzmeisters in [Eilartshaußen]
jüngster Sohn, und Anna Mag
dalena Moellerin, Johann B[.....]
Möllers Mitnachbars und Tagelohners
zu Fortha und Barbara Christiane
geb. Lö[...]z[..], älteste Tochter 2ter Ehe,
sind den 3ten Nov. auf Ihr Verlangen
im Pfarrhause zu Marksuhl copuli-
ret worden.
Randbemerkungen:
beide hatten vorher ein uneheliches Kind gezeugt 1810.11.2
geb. 1789.11.2
gestorben 1865
2tes Kind 1813 [.....]
[....]
Heißt der Ort Eila[e]rtshaußen oder Ella[e]rtshaußen?
Wo liegt der Ort heute und wer weiß, wo die entsprechenden Kirchenbücher einzusehen wären?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schönen Gruß
Mathias
aus dem Kirchenbuch des Ortes Förtha bei Eisenach, habe ich folgenden Heiratseintrag, bei dem ich euch um Lesehilfe bitte.
Er stammt aus dem Jahr 1812.
Soweit meine Übersetzung:
Randbemerkung:
geb. 1788
gest. 17. Mai 1857
2.) Johannes Patz [....] Johann
Conrad Patz[ens], Anspänners und
Oberholzmeisters in [Eilartshaußen]
jüngster Sohn, und Anna Mag
dalena Moellerin, Johann B[.....]
Möllers Mitnachbars und Tagelohners
zu Fortha und Barbara Christiane
geb. Lö[...]z[..], älteste Tochter 2ter Ehe,
sind den 3ten Nov. auf Ihr Verlangen
im Pfarrhause zu Marksuhl copuli-
ret worden.
Randbemerkungen:
beide hatten vorher ein uneheliches Kind gezeugt 1810.11.2
geb. 1789.11.2
gestorben 1865
2tes Kind 1813 [.....]
[....]
Heißt der Ort Eila[e]rtshaußen oder Ella[e]rtshaußen?
Wo liegt der Ort heute und wer weiß, wo die entsprechenden Kirchenbücher einzusehen wären?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schönen Gruß
Mathias
Kommentar