Begrabene 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NDemidoff
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2018
    • 218

    [gelöst] Begrabene 1763

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Liebe Spezialisten!
    Was sind die unterstrichenen Wörter?

    des Herr Ass[ess]or Nieroth seine Frau Gemahlin Louisa Elisabeth
    gebohren v. Rothkirch im ... gestorben 27 Jahr alt
    im Adelichen begräbniß begraben

    Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen Nikita
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    im Wochen(bett), d. h. bei der Geburt ihres Kindes


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23625

      #3
      gebohrne
      und
      Begräbniß Begraben.
      Ob der Tod so bald eintrat? Bei der Geburt? Oder bis acht Wochen danach?
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.01.2022, 15:59.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • NDemidoff
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2018
        • 218

        #4
        Vielen Dank!
        Merkwürdig: Beide Frauen starben bei der Geburt eines Kindes ...

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23625

          #5
          Na ja, wenns keine gute Hebamme hatte.........
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X