Geburtseintrag aus 1729

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MusicBoxDancer
    Benutzer
    • 07.12.2021
    • 23

    [gelöst] Geburtseintrag aus 1729

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pegnitz, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Zahl


    Hallo,
    könnt ihr mir eventuell mit dem Eintrag Nr. 25 auf der rechten Seite der PDF helfen? Leider bin ich mir bei ein paar Worten nicht ganz sicher und manche kann ich gar nicht lesen, wodurch sich mir leider auch der ganze Zusammenhang der erwähnten Personen bisher nicht erschließt.
    Ganz vielen Dank und liebe Grüße
    Stefanie

    25. Christoph Ludwig, Johann Philipp Zahls, Tagwerkers und Inwohners in der Altenstadt, und Elisabethä eine gebohrene Ruppertin von Hainbronn, Söhnl. ist gebohren den 31. Juli denselbentags getauft. ???? waren
    1) der hochwohlgebohrene Herr Johann Christoph Beyer Imhof, des hochwohlgebohrenen Herrn Joh. Conrad Beyers Imhof zum Weinberg, und der hochwohlgebohrenen Frau Margarethä ???? von Wildenberg dritter Herr Sohn
    2) der hochwohlgebohrene Herr Joh. Ludwig von ???, des hochwohlgebohrenen Herrn Johann Conrad von ??? und der hochwohlgebohrenen Frau Elisabethä Beyerin, einiger Herr Sohn, beide von Schaafhausen in der Schweiz, ??? aber bey ??? ??? Herrn ???? Diacono ???? sich aufhaltend und in dessen Information stehend.

    Am Rand:
    dit - nichts armuthwegen, derenhalbs er auch kein Accidens zu bezahlen vermag.
    Angehängte Dateien
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 700

    #2
    Hallo


    hier ein wenig:


    denselbentags getauft. Gevattern waren


    LG Ahnenhans

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9383

      #3
      Hallo!

      Schon gut vorgelegt! Ich versuche zu ergänzen.

      25. Christoph Ludwig, Johann Philipp Zahls,
      Tagwerkers und Inwohners in der Alten-
      stad, und Elisabethä einer gebohre.(nen) Ruppertin
      von Hainbronn, Söhn.(lein) ist gebohrn den 31. Julij
      denselb.(en) tags getaufft. Gevattern warn 1) der
      Hochwohlgebohre.(ne) Herr Johann Christoph Beyer Im-
      hof, des Hochwohlgebohre.(nen) Herrn Joh. Conrad Beyers
      Im hof zum Weinberg, und der Hochwohlgebohre.(nen)
      Frau Margarethä Ringin von Wildenberg drit-
      ter Herr Sohn 2) der Hochwohlgebohre.(ne) Herr Joh.
      Ludwig von Ziegler, deß Hochwohlgebohre.(nen) Herrn
      Johann Conrad von Ziegler, und der hochwohlge-
      bohre.(nen) Frau Elisabethä Beyerin, einiger
      Herr Sohn, beede von Schaafhausen in der
      Schweitz, anjetzo aber bey Salv.(o) Tit.(itulo)* Herrn
      Gevatter Diacono Ansorgen sich aufhal-
      tend und in deßen Information ste-
      hend.

      * quasi nur ein Platzhalter für die mutmaßlich sehr lange Titulatur; alternativ häufig: "t.t." oder "t.tit." oder nur "tit." für "toto titulo"

      P.S. Bitte immer die originalen Zeilenumbrüche einhalten; das erleichtert das Verfolgen des Textes ungemein.

      P.P.S. Das kleine L z.B. am Ende von "Söhnl." ist gar kein L, sondern ein Abkürzungszeichen. In der Regel in Kombination mit einem Punkt. Im Gegensatz zum kleinen L hat das Zeichen nämlich eine Unterlänge.
      Bei vielen Abkürzungen passt ein L zufällig, z.B. "Söhnl.", "Töchterl.", "weil.", "königl.", "seel.", aber streng genommen wäre zu lesen "Söhn.", "Töchter.", "wei.", "könig.", "see." ... Spätestens bei "Hochwohlgebohre." passte das L auch nicht mehr dazu.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.01.2022, 19:47.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • MusicBoxDancer
        Benutzer
        • 07.12.2021
        • 23

        #4
        Ganz vielen Dank für die Hilfe und Erklärung.
        Ich werde mich nächstes Mal an die Zeilenumbrüche halten. Danke für den Tipp

        Kommentar

        Lädt...
        X