Quelle bzw. Art des Textes: Archion
Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pegnitz, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Zahl
Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pegnitz, Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Zahl
Hallo,
könnt ihr mir eventuell mit dem Eintrag Nr. 25 auf der rechten Seite der PDF helfen? Leider bin ich mir bei ein paar Worten nicht ganz sicher und manche kann ich gar nicht lesen, wodurch sich mir leider auch der ganze Zusammenhang der erwähnten Personen bisher nicht erschließt.
Ganz vielen Dank und liebe Grüße
Stefanie
25. Christoph Ludwig, Johann Philipp Zahls, Tagwerkers und Inwohners in der Altenstadt, und Elisabethä eine gebohrene Ruppertin von Hainbronn, Söhnl. ist gebohren den 31. Juli denselbentags getauft. ???? waren
1) der hochwohlgebohrene Herr Johann Christoph Beyer Imhof, des hochwohlgebohrenen Herrn Joh. Conrad Beyers Imhof zum Weinberg, und der hochwohlgebohrenen Frau Margarethä ???? von Wildenberg dritter Herr Sohn
2) der hochwohlgebohrene Herr Joh. Ludwig von ???, des hochwohlgebohrenen Herrn Johann Conrad von ??? und der hochwohlgebohrenen Frau Elisabethä Beyerin, einiger Herr Sohn, beide von Schaafhausen in der Schweiz, ??? aber bey ??? ??? Herrn ???? Diacono ???? sich aufhaltend und in dessen Information stehend.
Am Rand:
dit - nichts armuthwegen, derenhalbs er auch kein Accidens zu bezahlen vermag.
Kommentar