Ein Wort - Konsensurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai M
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2017
    • 247

    [gelöst] Ein Wort - Konsensurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Konsensbuch Graupzig
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Graupzig (Sachsen)
    Namen um die es sich handeln sollte: ./.


    Hallo zusammen,

    ich habe hier wieder ein Dokument aus den sächsischen Gerichtsbüchern zu meiner Familie.
    Ein Wort bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Ich kann es überhaupt nicht deuten.
    Hat jemand von euch eine Idee was es heißen soll? Für den Zusammenhang schreibe ich hier den kompletten Abschnitt:

    Es hat nämlich
    Johann Gottlob Marx
    bekannt, daß er von dem Guthsbesitzer Johann Gottlob
    Dietrich in Glaucha die Summe von
    Zweihundert und fünfzig Thaler
    mit Zahlen geschrieben 250 r. - - im 14. rtlr. - - Fuße baar und
    richtig dargeliehen erhalten habe. Wie er daher der Ausflucht
    des nicht oder nicht richtig empfangenen Geldes andurch entsa=
    ge, so verspreche erckethanes Darlehn auf beiden Theilen
    freistehende ¼teljährige Aufkündigung in den erhaltenen
    Münzsorten seinem Darleiher gefahr= porto= und kostenfreÿ
    bis an seine Behausung dankbar wieder zu bezahlen, inzwi=
    schen, aber, mit Vieren vom hundert jährlich in halbjährigen
    Terminen zu verzinnsen, oder aber, wenn er über 4. Wochen
    mit einem Zinnstermine außenbleibe, das Kapital sofort
    und ohne Aufkündigung seinem Darleiher auf sein
    Verlangen zurückzuzahlen und überdem alle wegen
    des Darlehns jetzt und künftig auflaufende nothwendi=
    ge und nützliche, ge= und außergerichtlichen Kosten und
    Abgaben, lediglich den Quittungsstempel ausgenommen,
    aus eigenen Mitteln zu bezahlen.

    Viele Grüße
    Kai
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    er sothanes


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29973

      #3
      Hallo,

      sothanes = solches
      Wörterbucheintrag zu »Sothan«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 153.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kai M
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2017
        • 247

        #4
        Hallo,

        danke euch beiden für die Hilfe.

        Zwischen er und sothanes ist ein Komma, dass ich als solches nicht erkannt habe und einfach kein sinnvolles Wort bilden konnte...

        Viele Grüße
        Kai

        Kommentar

        Lädt...
        X