Lesehilfe Sterbeurkunde 1933

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • urmel80
    Benutzer
    • 03.03.2021
    • 46

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeurkunde 1933

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Peine
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinrich Christel Bodenstedt


    Hallo zusammen

    ich bitte erneut um Eure geschätzte Lesehilfe bei der nachfolgenden Sterbeurkunde:

    Peine, am 16. November 1903

    ? Oberin ? ? ??
    ? ? Emilia Weithin,
    wohnhaft in Peine , ? ?,
    dass der Grubenarbeiter? Heinrich
    Christel Bodenstedt,
    33 Jahre alt, lutherischer Religion
    Geboren zu Gadenstedt Kreis Peine, verheiratet
    ? mit ? zu Gadenstedt ?
    Alma geborene Schwenke,
    ? den zu Gadenstedt ?
    ? ? ? Christel Boden-
    stedt ? ? ? ? ?,
    zu Peine ?? ?
    am vierzehnten November
    des Jahres tausend neunhundert drei
    ? mittags um ? ? ? Uhr
    verstorben sei.


    Danke sehr!

    HG

    urmel80
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3069

    #2
    Hast Du das noch in besserer Auflösung o. 'nen Link zum Original?

    die Oberin des hiesigen städtischen Kran-
    kenhauses Schwester Emilia Weithin,
    wohnhaft in Peine , hat angezeigt
    dass der Hüttenarbeiter Heinrich
    Christel Bodenstedt,
    33 Jahre alt, lutherischer Religion
    Geboren zu Gadenstedt Kreis Peine, verheiratet
    gewesen mit der zu Gadenstedt wohnhaften
    Alma geborene Schwenke,
    Sohn der zu Gadenstedt wohnenden
    Eheleute K...? Heinrich Christel Boden-
    stedt und der Elise geborene Hesse???,
    zu Peine städtischen Krankenhause
    am vierzehnten November
    des Jahres tausend neunhundert drei
    nach mittags um elf drei viertel Uhr
    verstorben sei.
    Zuletzt geändert von LutzM; 03.12.2021, 23:41.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • urmel80
      Benutzer
      • 03.03.2021
      • 46

      #3
      Herzlichen Dank Lutz! Prima

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19997

        #4
        Christel sen. war Kotsaß.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3069

          #5
          Moin Horst,
          danke für die Aufklärung. Das Wort habe ich noch nie gehört, darum auch keine Lösung. Jetzt hab ich geg***. Alles klar und passt!
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          Lädt...
          X