Lese ich richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Molle09
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2009
    • 1379

    [gelöst] Lese ich richtig?

    Guten Morgen,

    ich bitte Euch mal zu prüfen, ob ich den Anhang richtig lese bzw. zu ergänzen.

    oben: verheiratet an Mühlenbesitzer NORTKE in Tucheim b. Zeisa

    unten: verheiratet an Max Gr.... in Berlin
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Mlle
    ----------------
    Es gibt keine Zufälle!!!

    Suche Nürnberger in Hardisleben
    Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
    Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

    den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7961

    #2
    Grukler

    Hallo Molle09,

    wenn du Nortke liest, dann müsste das Grukler heißen, denn die h sehen ja
    anders aus.

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11338

      #3
      Moin Gunter,

      bescheidener Einspruch! Das ist eindeutig die lateinische Schreibweise der Nachnamen und in beiden Fällen ein h. Also Northe und Gruhler.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Molle09
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2009
        • 1379

        #4
        Hallo Gunther ,hallo Friedrich,

        Gruhler hab ich nicht lesen können. Bei Nortke hab ich mir schon gedacht, daß das falsch ist, weil der Name kaum zu finden ist, dafür Northe aber schon.

        Habt lieben Dank!

        Das kleine e schreibt er auch unterschiedlich.

        Hab nun mal verschiedene infragekommende adressbücher von Berlin durchforstet. Hab weder Grunler, Gruhler noch Grukler gefunden. es gab nur einen Max Gruhl.
        1899 fand ich erst einen Gruhler, der allerdingss Robert hieß.
        Zuletzt geändert von Molle09; 24.03.2010, 13:21. Grund: Namen nicht im Adressbuch
        Liebe Grüße
        Mlle
        ----------------
        Es gibt keine Zufälle!!!

        Suche Nürnberger in Hardisleben
        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28631

          #5
          Hallo Molle,

          vielleicht wurde das -er, ähnlich dem -in bei den Frauen, an den Namen Gruhl angehängt. Später könnte es dann dem Namen einverleibt worden sein.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • a_otte
            Benutzer
            • 16.02.2010
            • 83

            #6
            Adreßbücher Berlin

            Hallo Molle09,

            das Problem bei den Berliner Adreßbüchern (zumindest in denen des 19. Jh.)ist, daß keine Untermieter, Bedienstete, etc. verzeichnet sind.
            Ich weiß beispielsweise durch die Geburtsurkunden, etc. wann meine Vorfahren in Berlin in welcher Straße und Hausnummer gewohnt haben, aber im entsprechenden Adreßbuch finde ich sie trotzdem nicht.

            BG,
            Alex
            *****

            Familiennamen meiner Ahnen:
            Bauer | Bauermeister | Deuter | Ehrenpfort | Fricke | Gaunitz | Gehrmann | Gießler / Gieseler | Haunschildt | Haußknecht / Haussknecht | Heße / Hesse | Jander | Juch | Kadereit | Lehe | Lessow | Lorenz | Otte | Otto | Petze | Potrafke | Rauch | Reinecke | Reuse | Rieser | Sardison | Seidel | Teetz | Teuchert | Träger | Vielemeyer / Vilemeier | Walther | Wolf


            Kommentar

            • Molle09
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2009
              • 1379

              #7
              Hallo Xtine,

              ich weiß, was Du meinst, aber zu der Zeit war das, glaub ich, schon vorbei.

              Hallo a_otte,

              das wäre natürlich ne gute Erklärung, denn in der Familie der Frau ist der Beruf üblich. Über den Max Gruhler habe ich bisher noch nix rausbekommen.

              Danke Euch beiden!
              Liebe Grüße
              Mlle
              ----------------
              Es gibt keine Zufälle!!!

              Suche Nürnberger in Hardisleben
              Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
              Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

              den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

              Kommentar

              Lädt...
              X