Geburtsmatrikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] Geburtsmatrikel

    Quelle bzw. Art des Textes: Blahof Bez. Leitmeritz 1861
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    N_inv_c_2057_sig_43_28_1842-1879_Babiny_II_Blahov_Doubravice_Haslice_Homole_u_ Panny_Jivina_Lh_249 Kopie 2.jpg

    Liebe Helferinen und Helfer


    ¡ch lese. und brauche Hilfe

    Linke Seite:
    Franz Xa.
    …..
    …..

    Am 12.Nov. 1861 erfolgten Verehelichung der
    Elisabeth Leinhart mit Josef Kastner
    Somit dieser…..auf den
    Namen Kastner legitimiert


    Rechte Seite

    VATER

    Ich Josef Kaisern Gärtner
    In Lischken Nr 3 Bez..
    Leitmeritz, ehel. Sohn des
    † Jos Geschof (Josef?) Kastner
    Gärtner in Lischken Nr. 1
    und der † Dorothes Gaudek
    Aus Blahof N 6, erklere
    mich als Vater des von
    Elisabteh Leinhart geborenen
    Kindes u. betätige dass
    In …. u, zweiers Zeugen
    ………rendiger ————
    —————-

    3 Unterschriften

    MUTTER

    Elisabeth Leinert
    Dienstmag in
    Blahof N 12
    Leitmeritzer Bezirk ein
    ?????
    Leinert Inwohnerin
    ???? Blahof 9 . ehel.
    Tochter des † Heinrich
    Leinert Häusler in Blahof 9


    Permalink
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wasto; 11.11.2021, 19:46.
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    Wild interpoliert:

    Somit dieses Kind auf den
    Namen Kastner legitimiert

    Leitmeritzer Bezirk eine
    Tochter der ...
    Leinert Inwohnerin
    in? Blahof 9 . ehel.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3118

      #3
      Hallo,

      Versuche.



      Linke Seite:
      Franz Xa.

      am 12. Novber 1861 (gehört zur Spalte rechts daneben)

      Getauft v. mir Ant. Langer
      Pfarrer
      … … von …
      welcher aus B…
      Josef Schindler als Zeuge

      Am 12.Nov. 1861 erfolgten Verehelichung der
      Elisabeth Leinhart mit Josef Kastner
      Somit dieser…..auf den
      Namen Kastner legitimiert


      Rechte Seite

      VATER

      Ich Josef Kastner Gärtner
      In Lischken Nr 3 Bez..
      Leitmeritz, ehel. Sohn des
      † Jos ? Christof Kastner
      Gärtner in Lischken Nr. 1
      und der † Dorothea Gaudek
      Aus Blahof N 6, erklere
      mich als Vater des von
      Elisabteh Leinhart geborenen
      Kindes u. betätige dass
      In …. u, zweiers Zeugen
      eigenhendige ————
      —————-
      Josef Kastner
      … …
      Anton Ulbrich als Zeugen



      MUTTER

      Elisabeth Leinert
      Dienstmagd in
      Blahof N 12
      Leitmeritzer Bezirk ein
      ?????
      Leinert Inwohnerin
      ???? Blahof 9 . ehel.
      Tochter des † Heinrich
      Leinert Häusler in Blahof 9


      Gruß
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 12.11.2021, 12:01.

      Kommentar

      • wasto
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2012
        • 799

        #4
        Einstweil viele Dank

        was mag auf der linken Seite über der Zeile >>> am 12.November 1861 stehen ????
        Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
        von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
        Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
        Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3118

          #5
          Hallo Wasto,



          da steht nur Franz Xa.


          Was genau meinst Du mit der Frage?


          Gruß
          Scriptoria

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3118

            #6
            Korrektur:



            Franz Xa.

            am 12. Novber 1861 (gehört zur Spalte rechts daneben)

            Getauft v. mir Ant. Langer
            Pfarrer
            Gepru(=ü)ft.[te] Hebamme Anna?
            We…er aus B…
            Josef Schindler als Zeuge
            Zuletzt geändert von Scriptoria; 12.11.2021, 12:47.

            Kommentar

            • wasto
              Erfahrener Benutzer
              • 09.09.2012
              • 799

              #7
              Ich meine:

              Rechts von Franz Xa. und oberhalb der Zeile 12. November 1861
              hat es zwei Zeilen dort meine ich zu lesen

              1)...ch...... ......ung ..... .....
              2) Heusler Schwaden .........
              Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
              von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
              Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
              Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3118

                #8
                Leider auch keine Lösung.


                ...ch deren … und? den …
                … ...buch? Sub? II (sieht aus wie die Eintragung für ein Dokument) … …
                am 12.Nov. 1861 erfolgten Verehelichung der
                Elisabeth Leinhart mit Josef Kastner
                wird? deren Kind auf den
                Namen Kastner legitimiert


                Gruß
                Scriptoria
                Zuletzt geändert von Scriptoria; 13.11.2021, 10:35.

                Kommentar

                • acim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2020
                  • 1075

                  #9
                  VATER

                  Ich Josef Kastner Gärtner
                  In Lischken Nr 3 Bez[ir]k
                  Leitmeritz, ehel. Sohn des
                  † Joh[ann] Christof Kastner
                  Gärtner in Lischken Nr. 1
                  und der † Dorothea Gaudek
                  Aus Blahof N 6, erklere
                  mich als Vater dieses von
                  Elisabteh Leinert geborenen
                  Kindes u. bestätige dass
                  durch meine u[nd] zweier Zeugen
                  eigenhendige Namensfer-
                  tigung

                  Josef Kastner
                  Kindesvater
                  Anton Ulbrich als Zeuge

                  Kommentar

                  • wasto
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.09.2012
                    • 799

                    #10
                    vielen Dank.

                    ungelöst sind immer noch die zwei Zeile sie Antwort von Scriptoria

                    wer hilft mir da???????
                    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
                    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
                    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
                    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

                    Kommentar

                    • Scriptoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2017
                      • 3118

                      #11
                      Hallo,



                      noch einige Vermutungen:



                      ..ch deren Eung u.[nd]? den …
                      He..er (Ortschaft?) Traubuch? Sub? II (sieht aus wie die Eintragung für ein Dokument) fol[io] 21?


                      Gruß
                      Scriptoria
                      Zuletzt geändert von Scriptoria; 15.11.2021, 19:20. Grund: Abkürzung aufgelöst

                      Kommentar

                      • acim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2020
                        • 1075

                        #12
                        Durch diese Erklärung und? den …
                        He..er (Ortschaft?) Traubuch Teil? II fol[io] 21?

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23577

                          #13
                          Zitat von wasto Beitrag anzeigen

                          ungelöst sind immer noch die zwei Zeile sie Antwort von Scriptoria

                          wer hilft mir da???????

                          Ich wills probieren,
                          kann Deinen Text aber nicht lesen.
                          Kannst Du mir den bitte in verständliches Deutsch transkribieren und Scriptorias Text präsentieren?
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X