Todesbescheinigung 1891 - 4 Worte nicht leserlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 503

    [gelöst] Todesbescheinigung 1891 - 4 Worte nicht leserlich

    Quelle bzw. Art des Textes: amtliches Todesregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Schwitzer


    Hallo Zusammen,
    ich habe leider bei der vorliegenden Urkunde bei vier Worten ein Problem. Falls jemand das entziffern kann, wäre ich sehr dankbar:
    1. Könnte das 1. fehlende Wort Direction heißen?
    2. den Straßennamen kann ich nicht entziffern. Wedhrenburgerstraße?
    3. Zu was für einer Uhrzeit starb der Knabe? Nachmittag um ... ein halb Uhr.
    4. Ganz unten, Vorstehend ... Druckworte gelöscht.

    den Rest konnte ich übersetzen:
    Nr. 1254 C.
    Berlin, am 31. Mai 1891
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
    machte heute die _________ des Kran-
    kenhauses in Friedrichshain hier,
    schriftlich die amtliche Anzeige
    daß Georg Heinrich Friedrich Wilhelm
    Schwitzer
    2 Jahre, 7 Monate alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Berlin ___________straße 29
    geboren zu Berlin,
    Sohn des Böttcher Meisters Heinrich
    Schwitzer und dessen Ehefrau Emma
    geborene Jentsch, beide wohnhaft zu Berlin,
    zu Berlin im Krankenhause Friedrichshain
    am dreizigsten Mai
    des Jahres tausend acht hundert neunzig und eins
    Nachmittags um _____ ein halb Uhr
    verstorben sei.
    Vorstehend ____ Druckworte gelöscht
    Der Standesbeamte

    vielen lieben Dank für Eure Hilfe :-)

    Sven
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3121

    #2
    Hallo Sven,
    teilweise:

    1 Direction
    2 Weissenburger Straße

    Gruß
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.10.2021, 12:57.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23666

      #3
      4. 14.
      Eine Zählung würde ebenfalls 14 ergeben.


      22.30 Uhr.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • sven.vedder
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2008
        • 503

        #4
        Danke :-)

        Hallo Scriptoria,
        Hallo Horst von Linie 1,

        vielen Dank, für Eure Hilfe.

        Natürlich hatte ich die Buchstaben gezählt, aber bis gerade bin ich davon ausgegangen, dass dort 3 Buchstaben "fes" stehen statt eine "14".

        Vielen lieben Dank :-)

        Sven

        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1168

          #5
          Nö Horst,

          da steht meines Erachtens bei der Uhrzeit "eilfein halb" (11 ½) was für jeden Berliner 23:30 ist.
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23666

            #6
            Ick bin doch keen Bärlina.
            23.30 Uhr is richtich.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Posamentierer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2015
              • 1168

              #7
              Gibt Schlimmeres!
              Lieben Gruß
              Posamentierer

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23666

                #8
                Wohl war.
                Dessen ungeachtet : Vor dem Mittagessen hätte ichs verstanden,
                aber 12.59 Uhr war heute mal nach dem Mittagessen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X