Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Straußfurt/Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: Keydel + Lange
Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Straußfurt/Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: Keydel + Lange
Hallo,
auch bei diesem angehängten Eintrag bitte ich um Lesehilfe.
1: Dom. 2. post. Epiph. ... 14 Jan.
2: ist der Ehren... ...achtbare u. ...
3: ... H. Valentin Sebastian Keydel
4: Organist u. wohlgeübter? Musicus? ...
5: ... zu Tuntzenhausen des
6: ... u. ... Mstr.
7: Mstr.? Valentin Balthasar Keydels
8: Schneiders? u. ... ... zu Kl. Sömmern
9: eltesten ehel. Sohn mit d. Jgfr. ehrbarn ...
10: ... u. Tugendsammen Jfr. Marien Sy-
11: billen Langen, des weyl. wohl...
12: ... u. ... Hanß Lan-
13: gens ... Gerichtschöpffen u. ...
14: ... Vormundschaffts ... alhier?
15: nach gelaß. jüngste ehel. Tochter zum 3ten
16: mal proclamiret worden. Die Copulation
17: aber ist zu Tuntzenhausen geschehen.
Vielen Dank und viele Grüße
Brigitte
Kommentar