Bitte um Transkriptionshilfe einer Gerichtsabhandlung von 1721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuschz
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2021
    • 109

    [gelöst] Bitte um Transkriptionshilfe einer Gerichtsabhandlung von 1721

    Quelle bzw. Art des Textes: Tiroler Landesarchiv ---> Verfachbuch Kufstein(59) ---> Jahrgang 1721 ---> Folio 7`- 8
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langkampfen/ Kufstein/ Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: Viertl Johann/ Peter Marksteiner/ Oberlangkamppfen (Ortsbezeichnung)


    Hallo an alle fleißigen Helfer im Forum

    Ich bitte euch um die Transkription einer einseitigen Gerichtsakte in deutscher Sprache.

    Bei der zweiten Seite (die ja schon den nächsten Gerichtsakt abhandelt) bin ich mir unschlüssig ob der erste Absatz eventuell noch zu "meinem" Akt gehören könnte. Deshalb habe ich sie in die Anfrage mit aufgenommen.

    Euch schon mal vorab ein ganz herzliches Danke und "Vergeltsgott" für eure Bemühungen da lasse.

    Bei Abload.de kostenlos Bilder hosten und in Foren, ebay oder anderen Auktionsplattformen usw. nutzen. Die Benutzeroberfläche ermöglicht einfaches bearbeiten deiner Bilder!


    Bei Abload.de kostenlos Bilder hosten und in Foren, ebay oder anderen Auktionsplattformen usw. nutzen. Die Benutzeroberfläche ermöglicht einfaches bearbeiten deiner Bilder!


    Und hier das wenige das ich gerade selbst noch entziffern kann:



    Aktum Kuftain den 18. Jenner
    --1721


    Demnach ..... ... ... ...
    Viertl Johann ..... .....
    von Oberlangkampfen .. Herr-
    schaft Kufstain säßig, ...
    Peter Markstainer > ..... < .....: .....
    ..... ..... ----------
    bey der ..... .... .....
    alhier? zu Kufstain .....
    ... ..... ..... ... .....
    ... ..... ....., ...
    ... ..... ..... .....
    in guter? ..... .....
    ..., .. ..... ... ...
    hiermit ..... aufgehöbt?: ..
    ... ... ..... .. ..... .....
    ..... ---- ..... mit .....-
    halt der ..... Herr-
    schafft Straf. ---------
    .. der ..... .... dem ....
    ..... ..... ... übr..... hat.

    ..... auf ..... .....
    Joh. ......

    ===============================================

    Folio 8 (oberster Absatz):

    Jörg Urbar? ..... ....
    ..... in das au? ... JC.? Jakob
    ..... .....
    Tirol, s Land im Gebirg
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2799

    #2
    Hallo,



    ein Anfang:



    Actum Kufstain den 18. Jenner
    --1721


    Demnach bereits schon Vor drey
    Viertl Jahr[en] Hanns? löderer
    von Oberlangkampfen der Herr-
    schaft Kufstain säßig, den
    Peter Markstainer > daselbst < mit … …
    Verbal injurien
    (durchgestrichen: ohne das ihm)
    bey der Verwittibt[en] Frau Prandlerin
    alhie zu Kufstain angegriffen



    Gruß
    Scriptoria

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 1722

      #3
      Peter Markstainer > daselbst < mit Re: unnd
      Verbal injurien

      bey der Verwittibten Frau Pradlerin
      alhie zu Kufstain angegriffen


      S. den Link:

      Zuletzt geändert von M_Nagel; 11.07.2021, 13:36.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 2799

        #4
        Hallo,

        noch etwas:

        Als haben diselbe sich derent=
        wi[len] dergestalten Verglich[en], das
        Seye ? nemblichen hinfür widerumb
        in gueter Freindschafft stehen

        woll[en], die iniurien aber sindt
        hiemit Ex officio aufgehöbt: Und ?
        ... khain Thaill an seiner Ehren
        Schödlich. ---- Jedoch mit Vorbe=
        halt der ..... Herr-
        schafft Straf. ---------
        so der löderer sambt den ab..
        Cost[en] ? abzu statt[en] übernomb[en] ? hat.


        Rogat[us] ? auf Erthailt Gewalt
        Joh: Wäs: ?



        Gruß
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 11.07.2021, 14:49.

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 1722

          #5
          Als haben dieselbe sich derent-
          willen dergestalten verglichen, das
          Sye nemblichen hinfür widerumb
          in gueter Freindschafft stehen
          wollen, die iniurien aber sindt
          hiemit Ex officio aufgehöbt und
          also khein Thaill an seiner Ehren
          schädlich.
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 11.07.2021, 14:00.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • M_Nagel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2020
            • 1722

            #6
            Jedoch mit Vorbe-
            halt der verworkhten Herr-
            schafft Straf, ---------
            so der löderer sambt dem ob[rig]kh[eitlich]en?
            Cöstl abzustatten übernomben hat.
            Zuletzt geändert von M_Nagel; 11.07.2021, 20:11.
            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 2799

              #7
              Zur zweiten Seite rate ich ein wenig herum. Die Profis lösen das vielleicht später.


              Folio 8 (oberster Absatz):

              Jörg Urban? …tröter ? Ghts ? [= Gerichts…?] oder Hts ?
              schus ? in der au und H[err] ? Jakob
              Keller ? Schber? [= Schreiber?]


              Vermutlich folgen die Einträge einem Schema: am Schluss werden die beteiligte Amtsperson und der Schreiber genannt. Nach dem Ende des Eintrags zum 20. Januar wären dann auch diese Angaben zu finden.
              Auf S.7 gibt es vor dem eigentlichen Textbeginn keine solchen Hinweise. Deshalb vermute ich, dass der Anfang von S. 8 noch zum 18. Januar gehört.


              Das ist einmal ein positives Dokument: die Schmach ist getilgt und alles wird wieder gut. Oder war vielleicht die Witwe der Grund für die Injurien? Ob das mit der guten Freundschaft funktionierte? Es bleibt rätselhaft.


              Viele Grüße
              Scriptoria
              Zuletzt geändert von Scriptoria; 11.07.2021, 18:09.

              Kommentar

              • kuschz
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2021
                • 109

                #8
                Mich wundert ein wenig das "um die Schmach zu Tilgen" nicht auch ein einfacher Handschlag gereicht hat. Der Gerichtsschreiber wird ja schließlich auch was gekostet haben. Und vom Gericht bezeugtes, beeidetes usw... Geld scheint auch nicht im Spiel zu sein. *grübel*

                Aber sei es drum ;-)

                In der Hoffnung die letzten Zeilen auf Folio 8 villeicht auch noch gelöst zu bekommen lasse ich den Beitrag noch offen.

                Bei M_Nagel und Scriptoria will ich mich jetzt schon für ihre Bemühungen bedanken.

                lg

                kuschz
                Tirol, s Land im Gebirg

                Kommentar

                • M_Nagel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2020
                  • 1722

                  #9
                  ... Urban Antröter G[c]hts
                  Ausschuß in der Au und H. Jakob
                  Koller Schber
                  Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.07.2021, 11:10.
                  Schöne Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • kuschz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.04.2021
                    • 109

                    #10
                    M-Nagel ---->Danke nochmal
                    Tirol, s Land im Gebirg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X