Bayerischer Lebenslauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vorberg
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2016
    • 263

    [gelöst] Bayerischer Lebenslauf

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1910
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschau im Chiemgau
    Namen um die es sich handeln sollte: Haiderbub


    Hallo zusammen,
    ich habe hier einen Fers oder Gedicht in Bayrisch gefunden, es handel von einem Haiderbua. Könnte eine Art Lebensgeschichte sein.
    Ich komme leider mit dieser Handschrift und bayrischen Schriftart nicht klar.

    Ich hoffe auf einen Leser der sich hier nicht schwer tut und mir/uns die Zeilen Schreiben kann.

    Vielen Dank für Eure mithilfe und Aufmerksamkeit.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Der Hoiderbua!

    Es hoit u. knoit im Hochgebirg wer wildert den da drom
    es macht u. kracht so völlig schiach als war ein Wetter drom.
    Mann siacht koanen Schützen, kon Wild weit u. broat
    da drom au fer Hoat da rührtse sich schon
    da Hoiderbua is man merks auframoi von an Peitschenknoi
    wars der Hoi. Da Bua in der Frua vom Jager aufspringt
    treibt auf die Woad u. hiat die Brust voller Luft er jauchst
    u hiat u. blost sei Hoiderliad, ja bei Wetter u. Sturm
    sind ma d'Hoiderbuam ehrlich treu u. schlicht machens eneere
    Pflicht sand sie noch so arm s'Herz schlagt allwei warm
    für sein Alpenland u. für sein Stand.

    II
    Und hat er moi a Dirndel gliabt so liabt ers warm u. treu
    mann kann ihn dann oft reden hörn vom Schatzerl ohn scheu
    er hat eam nigs z'bietn als sei ehrliches Herz koa Falschheit
    koan Schmerz nur eam aloa kerts Sie is eam sei als |: (auf der Erd):|
    u. was er verehrt halt er a wehrt. Sie werd a nia an andern
    woin u. war er noch so reich, sie woas wia hoaß ers liabt von alle
    es slecht ihm koana gleich, was sie eam hat g'schworn halt's an
    Hoiderbuam ist er noch so arm liabts ihn treu u. warm |: den in a
    bar Jahr führts ihn zum Altar betrogen ist koana won vom
    Hoiderbuam :|



    Vergiss hier die Rechtschreibung und lies es laut im Aschauer Dialekt!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9383

      #3
      Hallo, Vorberg!

      Nachdem Xtine dir diesen umfangreichen Text bearbeitet hat, klickst du einfach nur auf [gelöst]? Kein Wort des Danks oder der Anerkennung?
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3204

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Kein Wort des Danks oder der Anerkennung?
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29896

          #5
          Wie heißt es so schön in Bayern:

          Ned g'schimpft is g'lobt gnua!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Vorberg
            Erfahrener Benutzer
            • 19.07.2016
            • 263

            #6
            Hallo zusammen,

            natürlich spreche ich meinen Dank im nachhinein für die sehr schnelle Arbeit aus, da ich leider auf Montage bin, habe ich ich nicht durchgehend ein Handy zur Hand. Habe gesehen das übersetzt ist und habe einfach auf gelöst gedrückt damit kein anderer hier mehr seine Zeit investieren muss.

            Zum anderen spreche ich meinen Dank bereits im Vorfeld und Aufmerksamkeit aus.

            Nächstes mal versuche ich schneller zu reagieren bzw. ändere auf gelöst erst wenn ich auch schreiben kann.

            Gruß Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X