Akte aus den Arolsen Archives

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sxdxdr
    Erfahrener Benutzer
    • 27.04.2019
    • 193

    [ungelöst] Akte aus den Arolsen Archives

    Quelle bzw. Art des Textes: Akte aus den Arolsen Archives
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1942
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    ich brauche bitte Hilfe beim transkribieren einer Akte aus den „Arolsen Archives“

    Bei der Datei „Akte Seite 1“ brauche ich Hilfe bei den zwei rot unterstrichenen Wörtern. Bei dem blauen Text würde ich um Bestätigung bitten.

    Bei der Datei „Akte Seite 2“ habe ich beim beruflichen Lebenslauf einen Lückentext, der gefüllt werden müsste.

    Weiß jemand zufällig was ein „Rohrführer“ gemacht hat? Mir sagt der Begriff nur etwas im Zusammenhang mit der Feuerwehr. Aber ich vermute, dass hier vielleicht etwas Anderes gemeint sein könnte?

    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße
    Dennis
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    den Ort sehe ich wie beim Geburtsort: Balduinstein
    Und Lehrbetrieb vermutl. das hier genannte Marmorwerk Krebs, da würde der Ausbildungsberuf Steinmetz ja passen.

    Rohrführer evtl. beim Betonieren?

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 08.07.2021, 16:23.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      zu 2: mit Lücken
      1)Reichsbahn, Bahnhof Lbg (Limburg) / Schaffner
      2) Ph. Holzmann AG / Vorarbeiter
      3) Baugeschäft ???
      4) AG Düsseldorf/ Rohrführer
      5) ??????
      6) Bau Ges m b H
      7) Baust. Drütte? / Rohrführer ( Drütte Reichswerke Hermann Göring, später KZ-Außenlager )
      8) desgl Baust: Auschwitz I.G. Werk / Vorarbeiter

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 08.07.2021, 16:56.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Sxdxdr
        Erfahrener Benutzer
        • 27.04.2019
        • 193

        #4
        Hallo Thomas,

        schon mal vielen Dank für deine Hilfe.

        Stimmt, das mit dem Rohrführer beim Betonieren könnte hinkommen.

        Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für die restlichen Lücken?

        Beste Grüße
        Dennis

        Kommentar

        • DeDeWa
          Benutzer
          • 09.02.2022
          • 72

          #5
          Hallo,
          bei 5 lese ich Frankistahl.
          Gruß
          DeDeWa

          Kommentar

          • Sxdxdr
            Erfahrener Benutzer
            • 27.04.2019
            • 193

            #6
            Danke für deinen Beitrag. Leider jetzt erst gesehen!

            Beste Grüße
            Dennis

            Kommentar

            Lädt...
            X