Georg Derday Taufe von Johann (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dennoman
    Benutzer
    • 16.05.2021
    • 15

    [gelöst] Georg Derday Taufe von Johann (?)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rosengarten, Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Derday



    Hallo zusammen,


    bei diesem Text tue ich mir echt schwer, kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2790

    #2
    Hallo,
    das meine ich zu erkennen:

    d 8 7ber Son XII. post Trin. [= 8. September, 12. Sonntag nach Trinitatis]

    Gerge Derday frey bauer e Roseng
    läßt einen Sohn tauffen N.[ame] Johan
    Pathen 1. Johan Friderich Trikel Cantor
    2 ..... Schultz 3. Wilhelm
    Kryzak K. Schmitt [= Kaltschmied, Berufsbezeichnung] ibid. 4. Jan ...
    ... ibid. 5. Gerge Roek ibid.


    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 30.06.2021, 14:18.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19968

      #3
      Fleischer Schultz
      Jansons Eheweib
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • dennoman
        Benutzer
        • 16.05.2021
        • 15

        #4
        Eheweib..... auch nicht schlecht.


        Vielen Dank für eure Hilfe. Weiß eigentlich jemand spontan was das "Doicâ" am Anfang eines jeden Eintrags bedeutet? Also:

        Doicâ, 23 p. trinitates ........qwerty

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 2790

          #5
          Hallo,
          wo genau liest Du die Begriffe in Deinem Bild?

          Gruß
          Scriptoria

          Kommentar

          • dennoman
            Benutzer
            • 16.05.2021
            • 15

            #6
            NIcht speziell da, aber z.B. hier in dem Bild oben links. Sehe ich sehr sehr oft in den Ostpreußischen Kirchenbücher.

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 2790

              #7
              Doicâ ist eine Abkürzung für lateinisch dominica = Sonntag.
              Zuletzt geändert von Scriptoria; 01.07.2021, 16:32.

              Kommentar

              Lädt...
              X