Bitte um Lesehilfe bei den Ortsangaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benpaetz
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2006
    • 461

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe bei den Ortsangaben

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pommern,u.a. Kreis Schlawe
    Namen um die es sich handeln sollte: August Sill geb. 15.10.1900 in .....


    Einen guten Abend, bitte um Lesehilfe des Geburtsortes für August Sill.
    Ich lese Lebnitz, aber diesen Ort finde ich nicht. Auch kann ich den Namen dahinter nicht entziffern.
    Vielen Dank im Vorraus
    Michaela
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    ich bin für Beswitz, soll heißen Beßwitz, und das dahinter dann irgendeine Abkg, für Rummelsburg.

    FN Sill gab es da zB https://joerggle.beepworld.de/besswitz-grabliste.htm

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Benpaetz
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2006
      • 461

      #3
      Beswitz

      Super, vielen Dank. Den ersten Buchstaben habe ich nicht als B gelesen. jetzt macht es Sinn.Noch einen schönen Abend
      Lg. Michaela

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Der August ist bei metryki genbaza zu finden Urkunde 37/1900 Biesowice / Besswitz

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Benpaetz
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2006
          • 461

          #5
          Danke, aber wie komme ich daran? ich habe bei Pommersche Greif in die Suchdatenbank geschaut, finde dort aber keine eindeutige Zuweisung

          Kommentar

          • Beggusch
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2012
            • 1187

            #6
            Sill

            Wie man da rankommt, wird bestimmt jemand erläutern.

            Ich fand

            August Albert Sill geb. 1900
            Eltern: Hermann August Traugott Sill und Bertha Wilhelmine Glienke

            Gruß Beggusch

            Kommentar

            • Benpaetz
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2006
              • 461

              #7
              Vielen Dank auch dir, Beggusch

              Kommentar

              Lädt...
              X