Traueintrag 1675 Niederneukirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    [gelöst] Traueintrag 1675 Niederneukirchen

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1675
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederneukirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolfgang Mair & Maria Mitter



    Guten Abend!

    Zum einen brauch ich bitte Hilfe bei einigen Wörtern, und zum anderen hab ich eine Frage - kann es sein, dass hier der Wolfgang Mair (zu Pucha hieß der Hof) und die Maria Mitterin zur Trischachen (so hieß der Hof) nach der Heirat ihren Hofnamen als Familiennamen angenommen haben?

    Ab da heisst die Familie dann von Generation zu Generation Mitter mit Familiennamen. War das damals normale Praxis? Oder doch eher ungewöhnlich? Hatte ich noch nie!?

    Eintrag links oben:


    July
    15
    Wolfgangus Maiyr Solutus & Maria Mitterin
    Zur Trischachen copulati ?? quorum testes
    frencns (?) Simon Neuhauser ??? & Valentinus
    Oberhaußbesch (?) selebis Neukyrch

    Vielen lieben Dank!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1075

    #2
    Nur kleiner Beitrag von mir:

    July
    15
    Wolfgangus Maiyr Solutus & Maria Mitterin
    Zur Trischachen copulati s(un)t quorum testes
    frencns (?) Simon Neuhauser ??? & Valentinus
    Oberhaußbesch (?) plebis Neukyrch

    Gruß, Aleš

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1355

      #3
      Guten Morgen,
      lange Zeit war es üblich, dass der Ehemann den Namen der Frau annahm, wenn er zu dieser auf den Hof zog. Allerdings weiß ich nicht, wie lange sich diese Praxis hielt, das wird regional auch unterschiedlich gewesen sein.
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1668

        #4
        Guten Morgen!

        Danke mal fürs Lesen helfen und auch danke für die Info!
        Interessant! Das war mir bislang so gar nicht bewußt!
        Dachte immer da war immer der Mann federführend beim Familiennamen. So kann man sich irren.

        Vielleicht weiss ja noch jemand mehr dazu? Ich wär da noch auf mehr Details neugierig!

        Im vorliegenden Fall aber trotzdem spannend, weil die Kinder bzw. Enkel auf dem Hof des Vaters (oben Bräutigam) geboren wurden.
        Ich könnt mir nur jetzt spontan vorstellen, dass der Bauer kurzfristig zur Frau auf den Hof ist und dann wieder mit ihr retour auf den eigenen Hof, aus welchem Grund auch immer. Da muss ich wohl schauen, ob da heute noch was rauszufinden ist. Eventuell gibts ja Hofchroniken, die Höfe gibts heute noch.
        Zuletzt geändert von LisiS; 21.04.2021, 07:22.
        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1668

          #5
          Nachtrag:
          Hab den Sterbeeintrag vom Wolfgang Mitter (geb. Mair zu Pucha) gefunden. Dort wird angegeben dass er als Wolfgang Mitter zur Trischachen gestorben ist. Was belegt, dass er zur Frau auf den Hof gezogen ist, und dort recht jung mit 40 Jahren und einem einzigen Sohn (mehr gibts vermutlich nicht) gestorben ist.

          Welch Glück - die Linie existiert bis heute :-)
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          Lädt...
          X