Epitaph Inschirft von 1589 einige Stellen unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SirTobi
    Neuer Benutzer
    • 30.03.2021
    • 3

    [gelöst] Epitaph Inschirft von 1589 einige Stellen unklar

    Hallo,
    ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Epitaph aus der Johanneskirche in Hohenaltheim etwas helfen bei ein paar Wörter erschließen sich für mich nicht so ganz:


    Code:
     
    Anno 1589 den 2 tag [COLOR="red"]???Martnus???[/COLOR]
    verschid die [COLOR="red"]??Erberfrau??[/COLOR] Imges(Name) des Hans
    Freÿ Millers(Müller) Eh[COLOR="Red"]??[/COLOR]iche Hausfrau [COLOR="Red"]au?? der 
    ganzen ??Mileder??[/COLOR] Gott gnedig seij Ammen
    Danke schonmal
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 604

    #2
    Anno 1589 den 2 tag Martijus
    verschid die ??Erberfrau?? Anges des Hans
    Freÿ Millers(Müller) Ehlliche Hausfrau auff der
    ganzen ??Mileder?? Gott gnedig seij Ammen

    Liebe Grüße,
    Frank

    Kommentar

    • SirTobi
      Neuer Benutzer
      • 30.03.2021
      • 3

      #3
      Hi Frank, weißt du was
      Martijus,
      Erberfrau,
      und Mileder bedeuten könnte?
      Ehlliche nehme ich mal an soll eheliche bedeuten.

      Kommentar

      • Frank92
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2021
        • 604

        #4
        Martijus ist März, also am 2.3.1589 gestorben.
        Eberfrau kenne ich nicht.
        Vielleicht hießt Mileder "Milde"?
        Ehlliche ist sicher eheliche.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6488

          #5
          Hallo zusammen,

          Anno 1589 den 2 tag Martijus (korrektes Latein wäre Martis)
          verschid die Erber (Ehrbare) Frau Anges (Agnes) des Hans
          Freÿ Millers (des Müllers) Ehlliche Hausfrau auff der
          ganßen Mile (Ganzenmühle) der Gott gnedig seÿ Ammen

          https://mapire.eu/de/map/europe-19century-secondsurvey/?bbox=1166534.452966797%2C6237765.894538387%2C1173 977.5085960662%2C6239676.8202455165&layers=158%2C1 64


          Viele Grüße
          Xylander
          Zuletzt geändert von Xylander; 31.03.2021, 02:28.

          Kommentar

          • SirTobi
            Neuer Benutzer
            • 30.03.2021
            • 3

            #6
            Vielen Dank Xylander für die sehr hilfreichen Ergänzungen.
            Vielleicht eine Frage noch, hat diese Art von altertümlicher Schrift evtl. einen bestimmten Namen bzw. gibt es davon irgendwo ein entsprechendes Alphabet?

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6488

              #7
              Da bin ich kein so großer Experte. Jedenfalls handelt es sich um eine gebrochene Schrift, und zwar soweit ich das beurteilen kann um eine Fraktur. https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)
              (Schließende Klammer in der Webadresse ergänzen)

              Welche von deren Subtypen hier vorliegt, kann ich nicht sagen.

              Ich würde mir wünschen, dass sich jemand mit mehr Kompetenz der Frage annimmt.

              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              Lädt...
              X