Bitte Um Übersetzungshilfe - Feldpost aus einem Lazarett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lumen stellarum
    • Heute

    [gelöst] Bitte Um Übersetzungshilfe - Feldpost aus einem Lazarett

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost 2 WK
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1942
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: -
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton?


    Hey Leute, ich habe heute diese Postkarte gefunden, geschrieben von meinem Urgroßvater, als dieser verwundet wurde und im Lazarett war. Würde mich freuen wenn mir das jemand trasnkribieren könnte


    Hier der Scan:



    Vielen Dank im Voraus und Viele Grüße!
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 604

    #2
    Es geht uns gut, verbringen
    unsere Zeit bei herrlichen Spar-
    ziergängen. Elfriede liegt ... in
    der Sonne, es gefällt ihr gut. Es
    grüßt Euch herzlich Eure Kinder

    Gruß an ... u. ....


    Liebe Grüße,
    Frank

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 1984

      #3
      liegt stehts in der
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Ahnenhans
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2012
        • 543

        #4
        Hallo


        die Karte wurde abgestempelt im Lazarett Semmering bei Wien


        an Fam. Hermann Huxxx

        Donzdorf Kr. Göppingen
        Hauptstr. 86 A


        Gruß an Dofe? u. Rosa




        LG Ahnenhans

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          Gruß an Dote? u.Sohn
          ....geschrieben von meinem Urgroßvater, als dieser verwundet wurde und im Lazarett war.
          Im Lazarett lag normalerweise keine Elfriede in der Sonne !!!!
          Ich denk es war ein Kuraufenthalt nach//zur vollst. Genesung (Ehefrau ?, Besuch?)
          Dafür spricht auch der Aufdruck auf der Karte / Kurlazarett


          PS: statt Sohn eher Rosa (Ahnenhans)
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 31.03.2021, 10:17. Grund: Rosa u.a.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13440

            #6
            Hallo,

            Anrede oben, teilverdeckt v Stempel, soll wohl "Liebe Eltern" sein, adressiert an Fam. Hermann Hummel.

            Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Lumen stellarum

              #7
              Hallo, vielen Dank für die Antworten. Das mit Elfriede in der Sonne (ist seine Frau) hat mich auch gewundert, er ist wohl relativ Schnell in dieses Kurlazarett gekommen, denn die Postkarte ist aus dem April 42' und er wurde im Jahr 42' verwundet. Viele Grüße!

              Kommentar

              Lädt...
              X