Heiratsurkunde 111 von 1902

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diehasenbande
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2007
    • 185

    [gelöst] Heiratsurkunde 111 von 1902

    Hallo Liebe Forscher!

    Ich bräuchte Eure Lesehilfe bei dieser Heiratsurkude, einiges ist für mich leider nicht leserlich, mit der Druckschrift habe ich keine Probleme aber die liebe gute alte Handschrift macht mir doch immer noch zu schaffen.

    Ich lese folgendes:

    Oppeln am dreißigsten August tausend neunhundert zwei.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. Der ___ Franz Strzelczyk, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten März des Jahres tausend achthundert fünf und siebzig zu Leopoldsberg Landkreis Oppeln, wohnhaft in Oppeln, ___markt 6, Sohn des Häusler Jacob Strzelczyk und seiner Ehefrau Thekla, geborene Sowada, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Leopoldsberg.

    2. Die verwittwete ___arbeiterin Margaretha Gelnik, geborene David, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am vierten Juni des Jahres tausend achthundert ein und siebzig zu Muchenitz Landkreis Oppeln, wohnhaft in Oppeln, ___str. 57, Tochter des Häuslers Franz David und seiner Ehefrau Maria geborene Baron, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Muchenitz.

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. Der ___bote Johann Pudelko, der Persönichkeit nach bekannt, 24 Jahre alt wohnhaft in Oppeln, ___str. 23.

    4. der ___ Josef Kurpiers, der Persönlichkeit nach bekannt, 48 Jahre alt, wohnhaft in Oppeln ___markt 5.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Grüße Claudia
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von diehasenbande; 15.02.2010, 01:18.
  • Michael1965
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2007
    • 2037

    #2
    Hallo,

    werde mal mein Glück versuchen:

    Kesselheizer
    Tuchmarkt
    Cementarbeiter
    Kraukauerstr.
    Magistratsbote
    Bleustr.
    Haushälter
    Tuchmarkt

    Alles ohne Gewähr.

    Gruß Michael
    Nihil fit sine causa
    (Nichts geschieht ohne Grund)

    Kommentar

    • Maria Barbara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 566

      #3
      mein Versuch die Lücken zu füllen:

      1. Der Kesselheizer Franz Strzelczyk, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten März des Jahres tausend achthundert fünf und siebzig zu Leopoldsberg Landkreis Oppeln, wohnhaft in Oppeln, Tuchmarkt 6, Sohn des Häusler Jacob Strzelczyk und seiner Ehefrau Thekla, geborene Sowada, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Leopoldsberg.

      2. Die verwittwete ___arbeiterin Margaretha Gelnik, geborene David, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am vierten Juni des Jahres tausend achthundert ein und siebzig zu Muchenitz Landkreis Oppeln, wohnhaft in Oppeln, ___str. 57, Tochter des Häuslers Franz David und seiner Ehefrau Maria geborene Baron, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Muchenitz.

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

      3. Der Magisteratsbote Johann Pudelko, der Persönichkeit nach bekannt, 24 Jahre alt wohnhaft in Oppeln, ___str. 23.

      4. der Haushälter Josef Kurpiers, der Persönlichkeit nach bekannt, 48 Jahre alt, wohnhaft in Oppeln Tuchmarkt 5.

      Viele Grüße
      Maria Barbara

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        hallo,
        ich lese
        Cementarbeiter Pauerstraße

        Magistratsbote Bleichstraße

        ansonsten lese ich das gleiche

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • ravenna
          Benutzer
          • 10.02.2010
          • 62

          #5
          liebe claudia,
          hier sind meine ausführungen dazu. am wichtigsten ist, dass Franz Strzelczyk zehn Jahre eher geboren ist, als alle hier schreiben - nämlich 1865! und nun der text:

          "1. Der Kesselheizer Franz Strzelczyk, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten März des Jahres tausend achthundert fünf und sechszig zu Leopoldsberg Landkreis Oppeln, wohnhaft in Oppeln, Tuchmarkt 6, Sohn des Häusler Jacob Strzelczyk und seiner Ehefrau Thekla, geborene Sowada, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Leopoldsberg.

          2. Die verwittwete Cementarbeiterin Margaretha Gelnik, geborene David, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am vierten Juni des Jahres tausend achthundert ein und siebenzig zu Muchenitz Landkreis Oppeln, wohnhaft in Oppeln, Krakauerstr. 57, Tochter des Häuslers Franz David und seiner Ehefrau Maria geborenen Baron, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Muchenitz.

          3. Der Magistratsbote Johann Pudelko, der Persönichkeit nach bekannt, 24 Jahre alt wohnhaft in Oppeln, Bleichstr. 23.

          4. der Haushälter Joseph Kurpiers, der Persönlichkeit nach bekannt, 48 Jahre alt, wohnhaft in Oppeln Tuchmarkt 5."



          ganz liebe grüße, ravenna
          Suche Kagel, Gericke (evtl. auch Gerich), Beschetznick, Eichelbaum, Lettkow, Wolfram, Kroll, Zipper, Zipper (geb. Schulz), Behling, Reum;
          Schnotella, Wurst, Borstmann, Eichhorn;
          Matuschek aus Turawa

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2727

            #6
            sorry,
            habe die Vorreihe übersehen, es heisst natürlich
            Krakauerstraße.
            Lese aber immer noch Cementarbeiter

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • diehasenbande
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2007
              • 185

              #7
              Hallo Liebe Helfer!

              Vielen, Dank für Eure Lesehilfe!

              Grüße Claudia

              Kommentar

              Lädt...
              X