Sauklaue in KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1803

    [gelöst] Sauklaue in KB

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1600
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Liebe Lesekünstler,

    könnte Ihr das lesen ?

    3. Ihm folgte

    ? Johann Wolfgang Kaiser
    (Caesar) aus dem Öttingischen (?) [geraten da es Sinn ergäbe]
    ? 1573 - 1580
    war er Pfarrer in Balzheim
    bis 1589. (......................)
    ......
    .......
    fleißig bei
    ...
    ...
    zu..
    ...
    ..
    Sein Nachfolger war
    4. Veit Thum


    Der obere wäre mir wichtiger - aber ich würde mich auch über beide Pfarrer freuen - so Ihr das denn lesen könnt.

    Im Voraus besten Dank für Eure Mühe

    Liebe Grüße
    Christine
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 10.02.2010, 15:30.
  • Fiehn
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2008
    • 768

    #2
    "3. Ihm folgte:

    F. Johann Wolfgang Kaiser
    (Caeser) aus dem Öllingschen
    v. 1573 - 1580 ... vor ...
    war er Pfarrer in Balgheim
    bis 1589. (... j 330)
    Bei der ... von 1577
    ... ... zu, daß ... ...
    fleißig bei dem Bischof
    ..."


    Dann verließen mich meine Kenntnisse der alten Schrift...
    Hätten die Herrschaften nicht besser/lesbarer schreiben können?
    Zuletzt geändert von Fiehn; 09.02.2010, 22:45.
    Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
    Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

    FN meiner Forschung

    Meine Orte

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1803

      #3
      Hallo Fiehn,

      erstmal danke für Deinen Versuch und die Verbesserung - Balgheim ist natürlich richtig. Da kann ich nur hoffen, daß hier vielleicht noch ein Hellseher mitliest.

      Vielen Dank und Guten Abend
      Christine

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 5163

        #4
        Hallo Christine,
        ungelöste Sauklaue

        3. Ihm folgte:

        2. Johann Wolfgang Kaiser
        (Caeser) aus dem Öttingischen
        v.[on] 1573-1580 Von da an
        war er Pfarrer in Balgheim
        bis 1589. (Beiträge S. 330)
        Bei der Visitation von 1577
        klagt er, daß man un-
        fleißig bei dem Katechis-
        mus, auch wünscht er den
        3. Teil am kleinen Zehnten
        zu addieren, welchen der Pfarr-
        Herr zu Pfäfflingen gar
        ... ? (Extract S. 28)
        Sein Nachfolger war
        4. Veit Thum aus dem Öttin-
        gischen v.[on] 1580-1596; er
        war vorher zu Oppertshofen-
        Brachstatt u.[nd] ... von
        1566-1569; hierauf bis 1580
        zu Grosselfingen. Sein Amt
        legte er 1596 freiwillig
        nieder und verbrachte den
        Rest seines Lebens bei ...
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          "3. Ihm folgte:

          F. Johann Wolfgang Kaiser
          (Caeser) aus dem Öllingischen
          v. 1573 - 1580 .Von da an
          war er Pfarrer in Balgheim
          bis 1589. (Beiträge S. 330)
          Bei der Visitation von 1577
          klagte er, daß man zu
          fleißig bei dem Katechis-
          mus, auch wünschte er den
          3. Teil am Kleinen Zehenten
          zu addieren. Welchen der Pfarr-
          herr zu Pföfflingen gar
          einneme (Extract S. 28)
          Sein Nachfolger war

          4. Veit Thum aus dem Öllin-
          gischen von 1580 - 1596, er
          war vorher zu Oggertshofen?-
          Brachstatt? und zwar von
          1566 - 1569, hierauf bis 1580
          zu Garsselfingen. Sein Amt
          legte er 1596 freiwillig
          nieder und verbrachte den
          Res seines Lebens bei sei-
          ner verheirateten ??
          in Lössingen?, wo er den 24. V. 1600

          Viele Grüße aus dem Altmühltal, Konrad

          Kommentar

          • Michael
            Moderator
            • 02.06.2007
            • 5163

            #6
            Hallo Christine,
            Johann Wolfgang Caesar war 1573-1580 Pfarrer in Dürrenzimmern und 1580-1589 Pfarrer in Balgheim. Er heiratete Apolonia Diettlin, eine ehemalige Nonne. Sie schrieb 1589 nach dem Tode ihres Mannes einen Bittbrief an den Grafen von Oettingen, da ihr Mann sie wegen einer Magd sitzen lassen hatte und nach Österreich verschwunden war. Sie hatten ein "armes, sprachloses Töchterlein".

            Ich suche seinen Neffen Eberhard Caesar, der vermutlich um 1620 evangelisch-lutherischer Pfarrer in Oberösterreich war.
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11784

              #7
              ok, hat mich Konrad überholt.

              Verzichte ich drauf und lösche es.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2559

                #8
                Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
                ...
                Bei der Visitation von 1577
                klagte er, daß man zu
                fleißig bei dem Katechis-
                mus
                Das macht keinen Sinn, es heißt unfleißig!

                rigrü
                rigrü

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4848

                  #9
                  Ist schon gut, rigü, habe ich schon gemerkt, Michael hat es doch richtig gemacht.

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • Hemaris fuciformis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.01.2009
                    • 1803

                    #10
                    Hallo Ihr lieben Alle,

                    da seid Ihr aber gewiss nicht "unfleißig" gewesen.

                    Herzlichen Dank für Eure Hilfe !!

                    @ Michael
                    ehm ja , daß mit seiner Magd und überhaupt wußte ich - nur der Text war unlesbar.

                    Neffe Eberhard - muß ich mal schauen - ach ja *~ 9.11.1586 Öttingen, Pfarrer, Superintendent zu Oettingen - sorry das war es, mehr hab ich nicht - aber ich kann mich ja mal umhören.

                    Liebe Grüße
                    Christine

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X