Quelle bzw. Art des Textes: ähnlich eines Lebenslaufs
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Höchst am Main
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Breithecker
Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Höchst am Main
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Breithecker
Hallo,
aus dem Staatsarchiv ist mir in der letzten Woche ein wahrer genealogischer Schatz zugekommen mit über 200 Seiten.Hierbei handelt es sich um eine Aufstellung von persönlichen und dienstlichen Eigenschaften vom 12.07.1889 in der Art eines modernen Lebenslauf des Kreisboten Johann Breithecker. Ich bitte darum mal drüber zu schauen und Fehler meiner Transkrition zu korrigieren.
Vielen Dank schonmal im Voraus?
MfG
2. Vor und zuname: Johann Breithecker
3. Lebensalter mit Angabe des Tages und Jahres der Geburt: 24.1.1842 = 47 Jahr
4. Dienstalter überheugt?, und frühere Dienstverhältnisse mit Angabe der Zeit der erfolgten früheren Anstellungen: Dienstalter 14 3/4 Jahr; war angestellt:
--1. Am 1. Oktober 1874 als (durchgestrichenes nicht lesbar) als Junsutur? der königl. Regierung zu Wiesbaden
--2. zum 1. Oktober 1879 ab als Bote bei dem normal? königl. Amt zu Eltville.
--3. vom 1. November 1882 als Bote bei dem normal? königl. Amt zu Weilburg
5. Gegenwärtiges Amt und Tag der Anstellung in denselben: Kreisbote bei dem Landkreisamt Höchst/M. seit 1/4 86.
6. Konfession: katholisch
7. Orden und Ehrenzeichen: kass.? Feldzug Mr. (= März?) 1866 u. Feldzug gegen Frankreich ab 1870/71
8. ? : ?
9. Nebenämter und Einkommen aus denselben: Bote des Kreis ? zu Höchst/M. 200 M Vergütung
10. Familien und Vermögensverhältnisse: ohne Vermögen; ist verheiratet; hat Frau u. 4 Kinder im Alter von 16 bis zu 5 Jahren.
11. besondere Anmerkungen: /
Für Bild siehe weiter unten
Kommentar