Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rosenheim
Namen um die es sich handeln sollte: Karl Kiesmüller, Kreszenz Stadler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rosenheim
Namen um die es sich handeln sollte: Karl Kiesmüller, Kreszenz Stadler
Hallo allseits,
da ich eine Sehbehinderung habe und im Lesen alter Handschriften ohnehin nicht gut bin, bräuchte ich mal wieder Hilfe beim Entziffern eines Texts. Vielen Dank im Voraus! Was ich lesen konnte, schreibe ich hier schon mal rein:
[Seite 1]
Nr. 26
Rosenheim am vierzehn ten
April tausend acht hundert neun zig und eins.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
Zwecke der Eheschließung :
1. der Kommis? Karl Kiesmüller
der Persönlichkeit nach
bekannt
katholischer Religion geboren den ___?
___? des Jahres tausend acht hundert
___? zu ___?
___? wohnhaft zu Rosenheim?
___? N. 9 ___?
Sohn ____?
___?
___?
wohnhaft zu Rosenheim?
2. die Kreszenz Stadler
der Persönlichkeit nach ___?
___?
katholischer? Religion geboren den ___?
___? des Jahres tausend acht hundert
___? zu ___?
___? wohnhaft zu Rosenheim?
Tochter ___?
___?
wohnhaft zu ___?
[Seite 2]
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. ___?
der Persönlichkeit nach
bekannt
___? Jahre alt, wohnhaft zu Rosenheim?
___? N. 9
4. ___? Josef? Steiner?
der Persönlichkeit nach
bekannt
___? Jahre alt, wohnhaft zu Rosenheim?
___?
[Randvermerk 1]
___? Karl Kiesmüller
ist? am? 26. Juli 1939 in Rosenheim
___? N. 209?/1939).
Rosenheim, am 27. Juli 1939
Der Standesbeamte
[Randvermerk 2]
___? 23. V 1903___? 217
___? 11. V 1940 ___?
___?
[Randvermerk 3]
___?
2.9.39 ___?
Kommentar