Heiratseintrag 1688

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1234

    [gelöst] Heiratseintrag 1688

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kleinballhausen/Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Banck


    Hallo,

    ich bitte nochmals um Hilfe bei dieser schwierigen Handschrift des Kleinballhausener Pfarrers oder seines Gehilfen.

    NOVEMBER
    1: XX. Jst Thilo ... Neutzing? ein junggeselle und ...
    2: Knecht?, Christian Neutzings aus ... hinder=
    3: laßener eheleibl. Sohn, mit Jungfraw Anna Margareta
    4: Banckin, George Melchior Banckens, ge... ...
    5: Einwohners? und M... ... ... allhier ...
    6: ... eheleibl. Tochter, nach gehaltener Brautpredigt
    7: ex ... ... v. 1 et ... eheliche Zusammen getraut
    8: worden.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    Hallo,
    ein Vorname mit ..ili. kann doch eigentlich nur Philipp sein.
    Dann wäre der Nachname aber Pentzing und nicht Rentzing.
    Hm?
    Im hinteren Bereich noch: Steuereinnehmers und Mitältesten der Vormundschafft.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.

      Ja, ich lese die Namen genau so.

      ... aus Wolferschwenda

      Liebe Grüße und bleibt gesund
      Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 05.11.2020, 18:12.

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Moi,
        NOVEMBER
        1: XX. Jst Thilo Philip Pentzing ein junggeselle und Schäfer-
        2: Knecht, Christian Pentzings aus Wolfschwende hinder=
        3: laßener eheleibl. Sohn, mit Jungfraw Anna Margareta
        4: Banckin, George Melchior Banckens, gewesen(en) Steuer
        5: Einnehmers u(nd) Mitältesten d(er) Vormundschaft allhier hin-
        6: .derbliebenen eheleibl. Tochter, nach gehaltener Brautpredigt
        7: ex ... 12 v(ers) 1 et seq(uentes) eheliche Zusammen getraut
        8: worden.
        LG Malte

        Kommentar

        • Jolinde43
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2013
          • 1234

          #5
          Vielen Dank für Eure Unterstützung.

          Kommentar

          Lädt...
          X