Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Das lese ich auch. Ist ja wirklich sehr schön und sauber geschrieben.
Viele Grüße, Fritz _ Roland zu Dortmund (RzD) * Verein für Computergenealogie Westfälische Gesellschaft für Genealogie u. Familienforschung (WGGF)
Historischer Verein Wertheim * Aplerbecker Geschichtsverein
das lese ich auch,
aber wen wundert es
Nr. 8 Jarringa
habe beide Namen noch nie gehört
Uschi
Hallo Uschi,
Nr. 8 heißt Janina Den hast Du bestimmt schon gehört
Das was du zum g gemacht hast, gehört zur Zeile darunter: Am 16.12.15 gestorben
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Es gab mal eine Königin von Navarra, die hieß Margerina (fehlt bloß das h).
Die Eltern liebten vielleicht solche Namen, siehe Janina.
Hallo Henry,
das Ma bei Martha sieht aber gaaaaaaanz anders aus.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
ja es ist eigentlich zum Verzweifeln. So einen Namen gibt es n i c h t.
St sieht übrigens sehr oft ganz ähnlich aus wie N. Aber auch damit komme ich nicht weiter.
Wenn es Sterperdingsbumms nicht gibt, dann stimmt es eben nicht.
Also, lasst uns Alternativen suchen!
Könnte es evtl. eine stark abgewandelte weibliche Form von Severin sein?
Vielleicht ist das am Anfang nur ein S mit einer unglücklichen Verbindung zum e? Danach ein eigenartiges v mit Unterlänge.
Dann komme ich auf Severhina
Aber eigenlich les ich auch Sterperhina
Wenn es Sterperdingsbumms nicht gibt, dann stimmt es eben nicht.
Nun ja, Pumuckl gab es auch nicht als Vornamen, inzwischen ist es einer.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Nun ja, Pumuckl gab es auch nicht als Vornamen, inzwischen ist es einer.
Schon richtig, aber damals waren die Standesämter gewiss nicht so liberal wie heute und es ist unvorstellbar, dass ein völlig ungebräuchlicher Vorname akzeptiert worden wäre, oder?
Letzter Gedanke: In der Spaltenüberschrift steht doch auch was von "Familienname". Ist dies überhaupt ein Vorname? (Jetzt bitte nicht sagen: "Daneben steht ´Tochter´." Das seh ich selbst.)
Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn wir's nun damit bewenden lassen.
Kommentar