Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte aus dem Fotoalbum meiner Urgroßmutter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heuberg (Konstanz) & Biebergemünd/Kassel
Namen um die es sich handeln sollte: Kleespieß / Emma Günther
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heuberg (Konstanz) & Biebergemünd/Kassel
Namen um die es sich handeln sollte: Kleespieß / Emma Günther
Hallo alle zusammen,
ich bräuchte bei ein paar Schriftstücken auch mal eure Hilfe. Inzwischen kann ich die alten Texte ganz gut lesen, aber bei einigen Worten blicke ich einfach nicht durch.
Hier habe ich eine alte Postkarte aus dem Fotoalbum meiner Uroma.
Einiges konnte ich entziffern, glaube nun auch zu wissen, wer die Empfängerin war. Und zwar eine Nichte meiner Ururgroßmutter. Leider konnte ich den jungen Mann vorn auf dem Bild noch niemanden zuordnen, auch bei meiner Kleespies-Linie nicht.
Trotzdem würde ich gern wissen, was sonst noch auf der Karte steht.
Folgendes konnte ich lesen:
Oberhalb der Adressleiste:
__ Mark? Kleespies 1. __. __
1. __ Komp. 7 __ (Stempel davor) 112
Truppen- (Ab hier leider alles vom Stempel verdeckt)
Adresse:
An
Fräulein Emma
Günther
Kassel, Dorf,
Kreis Gelnhausen
Grußtext:
Heuberg, den 21.2.1916
Liebe Emma!
Ich teile Dir mit, dass wir 10
Tage auf den Truppen-Übungs-
platz Heuberg gekommen sind.
Es ist hier sehr kalt. Es geht mir?
__ gut, __ich auf __ __
__, Dir liebl.? Gr.? Send.? Dir Dein
Freund Mark? Kleespies
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

Liebe Grüße Stephie
Kommentar