Traueintrag 1705

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saraesa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2019
    • 1111

    [gelöst] Traueintrag 1705

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Constappel bei Meißen, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Guten Morgen, bei diesem Traueintrag fehlt mir im Prinzip nur der Familienname der Ehefrau. Irgendwie will mir da im Moment nichts Sinnvolles einfallen.
    Wie lest ihr diesen? Vielen Dank für alle Vorschläge und Hilfestellungen!

    25 Novembris sind offentlich copulirit worden Peter Klunker, Matthai Klun
    kers? Pauers zu Rottewiz hinterlaßener eheleiblicher Sohn. Mit Jungfer
    Christina, Christoph Thieshreß/Thierhreß??? Bauers allhier zu Constappel eheleiblicher
    jüngster Tochter.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Saraesa; 09.09.2020, 09:36.
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    ich würde Thie_elß lesen, ist aller sehr pixelig beim Vergrößern, der Buchstabe in der Mitte ist wohl doch kein ß, vielleicht ff
    Beim Vater vom Mann steht m.M. nach Kunckers
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 09.09.2020, 09:46.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      >Thirs(c)helß<
      LG Malte

      Kommentar

      • Saraesa
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2019
        • 1111

        #4
        Vielen Dank ihr zwei für eure tollen Lösungsvorschläge trotz des verpixelten Scans! (Ließ sich leider nicht besser machen.)
        Tatsächlich ist wie von Malte55 erwähnt >Thirs(c)helß< bzw. Dierschel des Rätsels Lösung gewesen.

        Kommentar

        Lädt...
        X