Bitte um Lesehilfe - Heiratseintrag 1815

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.vedder
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2008
    • 367

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Heiratseintrag 1815

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cottbus
    Namen um die es sich handeln sollte: Grimm und Brockmeier


    Liebe Forscherkollegen, ich bräuchte erneut eure Hilfe. Leider ist der vorliegende Text für mich nur zu etwa 40% entzifferbar. Könntet Ihr mir helfen, weitere Brocken des Textes zu identifizieren. Leider bin ich mit dem Stil dieser Zeit nicht ganz vertraut. Ich entziffere derzeit:

    ???? Johann Gottfried Grimm Bürger und Tuchmachermeister ??????? als leiblicher Sohn der hiesigen
    Bürger und Tuchmachermeister ????? Johann-Gottfried Grimm ????? ????? seiner ?????? und Jungfer Char-
    Lotte Christiane Brockmeier des ?????? Bürger und Schuhmachermeister ??????? Johann Gottlob Brockmeier ??-
    ????????????? ?????????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????
    ??????????????den 5the, den 12ten und den 19ten November 1815 aufgeboten und nach ????????????????????
    ?????????????????????????????????????????????????? ??????? und ??? Seiten ?????? ????????????
    ????????????????????????? 20. Novbr. 1815 ?????????????????????????????????????????????????? ???

    vielen lieben Dank

    Sven
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3204

    #2
    Ach du Schreck, da kann ich auch nicht helfen. Das einzige was mir beim reinschauen lesbar schien:

    Herr Johann Gottfried Grimm Bürger und Tuchmachermeister einziger als leiblicher Sohn der hiesigen
    Bürger und Tuchmachermeister Herrn Johann-Gottfried Grimm ????? ????? seiner ?????? und Jungfer Char-
    Lotte Christiane Brockmeier des seligen ? Bürger und Schuhmachermeister Herrn Johann Gottlob Brockmeier ??-
    ??? jüngster Tochter in der seligen ?????????????????
    ??????????????den 5the, den 12ten und den 19ten November 1815 aufgeboten und nach ????????????????????
    ?????????Stolzenthal??????????????????????????? ??????? und ??? Seiten ?????? ????????????
    ????????????????????????? 20. Novbr. 1815 ????????????????????????????????????????????copoliert
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      Herr Johann Gottfried Grimm Bürger und Tuchmachermeister(,) einziger eheleiblicher Sohn des hiesigen
      Bürger und Tuchmachermeister Herrn Johann Gottfried Grimm wurde mit seiner verlobten Braut Jungfer Char-
      lotte Christiane Brockmeier(,) des hiesigen Bürger und Schuhmachermeister Herrn Johann Gottlob Brockmeier äl-
      teste eheleiblichen Jungfer Tochter in der hiesigen evangelisch reformierten Kirche in drey aufeinander folgenden Sonntagen,
      nehmlich den 5ten, den 12ten und den 19ten November 1815 aufgeboten und nach beigebrachten Testimonio Integritalis des He(r)rn
      Superintendent Bolzenthal, daß dieses auch in der lutherischen Kirche geschehen und von Seiten des Bräutigams kein Ehehin-
      dernis ....gt? hat?, den 20sten Novbr. 1815 von mir copulirt. ... Müller
      LG Malte

      Kommentar

      • sven.vedder
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2008
        • 367

        #4
        Vielen, vielen Dank

        Hallo Lutz, hallo Malte,

        vielen herzlichen Dank für Eure Zeit und Eure Mühen!!!!

        Liebe Grüße und bleibt Gesund

        Sven

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5
          Vielleicht: "kein Ehehindernis sich gezeigt hat"?
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • sven.vedder
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2008
            • 367

            #6
            Danke Astrodoc

            Liebe Grüße und bleib Gesund

            Sven

            Kommentar

            Lädt...
            X