Lesehilfe Heirat 1882

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2728

    [gelöst] Lesehilfe Heirat 1882

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
    Namen um die es sich handeln sollte: Ertl/Eschenbeck



    Hier könnte ich doch noch viel Hilfe vertragen
    Herzlichen Dank im Voraus!!!!

    30. Novemb. 1882 vormitt. 10 1/2 .....
    Andreas Ertl
    ....bei der königl. .....anstalt von Walddorf bei Kelheim kath.
    ..............
    Joseph Ertl, .......händler in Walddorf, ..... + uxor Walburga geb. ......
    ledig
    1 Oktober 1855 in Walddorf. Pf. Kelheim
    Jgfr. Anna Theresia Eschenweck
    kath.

    München bei den Eltern Landsb. Str. 4
    Georg Eschenweck, ehem. Postbote in Bodenwöhr, zuvor Wagenkontroleur bei der Eisenbahn in München, ..... uxor Eva Elisa. geb. Kagerer
    led.
    10 August 1864 in Bodenwöhr Pfr. Neuenschwand
    Pf. ---------
    ....................
    .......... 30. Nov. 1882
    ..................
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Mfeldt
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2017
    • 253

    #2
    Ich kann es nicht genau lesen (ein bisschen unscharf), aber hier hast Du schon mal ein paar Worte:

    30. Novemb. 1882 vormitt. 10 1/2 Uhr
    Andreas Ertl
    Sergeant bei der königl. .....itationsanstalt von Walddorf bei Kelheim kath.
    Max II............Flügel A
    Joseph Ertl, Geschirrhändler in Walddorf, eiusque + uxor Walburga geb. Lehner
    ledig
    1 Oktober 1855 in Walddorf. Pf. Kelheim
    Jgfr. Anna Theresia Eschenweck
    kath.

    München bei den Eltern Landsb. Str. 4
    Georg Eschenweck, ehem. Postbote in Bodenwöhr, zuvor Wagenkontroleur bei der Eisenbahn in München, eiusque uxor Eva Elisa. geb. Kagerer
    led.
    10 August 1864 in Bodenwöhr Pfr. Neuenschwand
    Pf. ---------
    ....................
    .......... 30. Nov. 1882
    ..................
    Wo und welche Namen ich suche:
    Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
    Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
    Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
    Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh
    , Patzold
    Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2048

      #3
      Gruß Christian
      Zuletzt geändert von Christian40489; 06.09.2020, 11:00. Grund: zu spät!
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Kastulus
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2012
        • 1778

        #4
        Equitationsanstalt?

        Schönen Tag, Kastulus

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23816

          #5
          Freilich,
          und so was von hochtrabend.
          Reiterhof hört sich nicht so toll an.
          Und dazu passt die Max II Kaserne.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X