Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
Namen um die es sich handeln sollte: Ertl/Eschenbeck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
Namen um die es sich handeln sollte: Ertl/Eschenbeck
Hier könnte ich doch noch viel Hilfe vertragen

Herzlichen Dank im Voraus!!!!
30. Novemb. 1882 vormitt. 10 1/2 .....
Andreas Ertl
....bei der königl. .....anstalt von Walddorf bei Kelheim kath.
..............
Joseph Ertl, .......händler in Walddorf, ..... + uxor Walburga geb. ......
ledig
1 Oktober 1855 in Walddorf. Pf. Kelheim
Jgfr. Anna Theresia Eschenweck
kath.
München bei den Eltern Landsb. Str. 4
Georg Eschenweck, ehem. Postbote in Bodenwöhr, zuvor Wagenkontroleur bei der Eisenbahn in München, ..... uxor Eva Elisa. geb. Kagerer
led.
10 August 1864 in Bodenwöhr Pfr. Neuenschwand
Pf. ---------
....................
.......... 30. Nov. 1882
..................
Kommentar