Sabina Ittner / Taufeintrag Kaufungen 1656 / Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenforschung-Ittner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 256

    [gelöst] Sabina Ittner / Taufeintrag Kaufungen 1656 / Sachsen

    Auszug aus den Kirchenbuch Kaufungen 1582-1686 / Taufen

    Sabina, Georg Idners Töchterlein ward getauft den 19. Juli
    Die Pathen wahren: ? ? ? ? ? Frau Dorothea Maria ? ?, Johannes ? Koch des Herrn? ? Sohn und Maria ? Magd

    Die vielen Fragezeichen kann ich alles nicht lesen...

    Bitte alle Erfahrenen ran an den Text...


    Danke im vorraus

    Tino Ittner
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ahnenforschung-Ittner; 25.01.2010, 20:10.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Gibt vielleicht ein kleines Wettrennen mit Friedrich, macht aber nichts, weil ich glaube, dass er das rauskriegt, was ich nicht rauskriege:

    Die Pathen wahren: die HochEdelgeborne und VielEhrenTugentreiche Frau Dorothea Maria von Therssin[?], Johannes Casparus Koch bei Herrn pfarrers Sohn und Maria die ..s Magd
    Zuletzt geändert von henrywilh; 24.01.2010, 20:59.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Moin Tino,

      Sabina, Georg Idners Töchterlein ward getauft den 19. Juli
      Die Pathen wahren: Die HochEdelgeborene zur ... Ehrentugendreiche Frau Dorothea Maria Thunbosen??? Johannes Casparus Koch des Herrn Pfarrers Sohn und Maria ? Magd

      Friedrich

      PS: Da war Henry schneller und ein klein wenig besser. Der Rand ist eben besch... zu entziffern.
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Friedrich, gib dir Mühe. Wir wollen doch wissen, was Maria für 'ne Magd war!

        Ist das ein E am Anfang?
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          #5
          Tut mir leid, Henry, aber es klappt nicht. Ich würde am Anfang auf ein F tippen. Irgendwas wie Fortergas, was immer das auch heißt. Ich finde im "gelben Buch mit blauem L latein-deutsch" auch nix, was passen könnte.

          Vielleicht kommt Konrad ja noch.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Vielleicht Farbergas (Färber-Gasse)?

            Oder ein Name?
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              #7
              Vom Sinn her müßte es ja ein Name sein. Aber Ferbergas kann ja ein solcher sein.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Also ich meine die Ehren- und Überaustugendreiche, vollkommene usw. war
                eine von Thumbshirn

                Und jetzt für Henry, der sich so für die Magd interessiert, da meine ich:
                Maria die Forberge(r)s Magd

                Kannst ihr schreiben, Henry, wenn sie eine Antwort gibt, haben wir den Namen richtig
                erraten. Wenn nicht, müssen wir auf eine andere leichtere Magd warten.

                Schöne Grüße, Konrad

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Danke, lieber Konrad.
                  Deine Antwort macht mir ganz den Eindruck von Antworten, die ich auch gelegentlich zu solch später Stunde gebe.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X