3x Lesehilfe in Altdeutsch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apoplexy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2009
    • 238

    [gelöst] 3x Lesehilfe in Altdeutsch gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tschernoschin


    Hallo
    ich habe drei Dokumente im Archiv gefunden, aber kann einiges nicht entziffern....


    Oder soll ich euch lieber einen Direktlink geben oder die Bücher/Seitenangabe (können dann nur registrierte Benutzer aufrufen: davor Archiv Pilsen wählen!).


    Das wäre einmal:
    - ein Trauschein in Cernosin 16 Seite 68/190
    Matej Vereš na svém blogu Acta Publica sdílí rady a recenze o online casinech s českou licencí. Sledujte aktuální trendy a hrajte zodpovědně.




    Passend dazu habe ich eine Heiratsurkunde und vielleicht hilft es zum Erkennen der Namen. In dieser steht:

    Der Maurer Goller Anton, römisch katholisch, wohnhaft in Tschernoschin 186 geboren am 25Jahre alt in Tschernoschin und
    die Rathai (Rattei) Magdalena, römisch katholisch, wohnhaft in Tschernoschin 85, geboren am 21 Jahre alt in Ostrowitz, Standesamt Schweißing,
    haben am 24.April 1871 vor dem Pfarramt in Tschernoschin die ehe geschlossen.
    Vater des Mannes: Josef Goller, Strumpfwirke, wohnhaft in Tschernoschin 186
    Mutter des Mannes: Katharina Goller geborene Blumauer, wohnhaft in Tschernoschin 186
    Vater der Frau: Wenzel Rattei (hier Rathai) Maurer, wohnhaft in Ostrowitz
    Mutter der Frau: Anna Maria Rathai (Rattei) geborene Grosam aus Ostrowitz
    Vermerke: /




    - sowie ein Geburtsschein in Cernosin 12 Seite 64/242 ganz unten im Bild, wo die Schrift in die linke Tabelle geht (Rot markiert)
    .
    Matej Vereš na svém blogu Acta Publica sdílí rady a recenze o online casinech s českou licencí. Sledujte aktuální trendy a hrajte zodpovědně.







    - und ein Geburtsschein in Cernosin 15 Seite 151/246
    Matej Vereš na svém blogu Acta Publica sdílí rady a recenze o online casinech s českou licencí. Sledujte aktuální trendy a hrajte zodpovědně.


    Nicht lesen kann ich die Punkte bei: Hebamme, Vater, Mutter und Pathen





    Lesehilfe: in meiner Geburtsurkunde steht:
    Goller Andreas, römisch katholisch ist am 4.März 1876 in Tschernoschin 154 geboren.
    Vater: Goller Anton , Maurer aus Tschernoschin 154 , römisch katholisch
    Mutter. Magdalena geborene Rattei in Tschernoschin 154, römisch katholisch
    Änderung im Eintrag: 5.März 1876 in Tschernoschin getauft



    Es würde mich freuen wenn ihr mir hier beim traskribieren helfen könntet....
    Zuletzt geändert von Apoplexy; 24.01.2010, 18:38.
    Viele Grüße,
    APOplexy


    "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Apoplexy,
    Bild 1:

    Jahr, Mo-
    nat, Tag
    der
    Trauung

    1871
    am
    24 April

    Ort u[nd] N[umme]ro
    des
    Hauses.

    Tscherno-
    schin
    N. 186.
    Tschernoschin
    N 85.

    Trauender
    Priester.

    Josef
    Miesnetez (?)

    Namen der Brautleute.
    Goller Anton Maurer und Inwohner in Tschernoschin N 186.
    ehelicher Sohn des Josef Goller Strumpfwirker in Tschernoschin N 186,
    und dessen Eheweibes Katharina Blumauer, aus Josef Blumauer
    in Tschernoschin N 46, u[nd] der Barbara Siub aus Tschernoschin.

    Rattei Magdalena, Dienstmagd in Tschernoschin N 85 gebür=
    tig in Ostrowitz, eine eheliche Tochter des Wenzl Rattei Mau=
    rers in Ostrowitz Inwohner in N 16, (gebürtig von Sahorsch)
    u[nd] desse Eheweibes Anna Maria Grosam aus Ostrowitz.

    Diese Brautpaare wurden hier in der Pfarrkirche beim öffentlichen Gottes=
    dienste Dreymal ordentlich verkündigt, u[nd] zwar vom Osterfeste u[nd] am 1 u[nd] 2 Sonn=
    tage nach Ostern, das ist am 10. 17 u[nd] 23 April 1871. u[nd] getraut am 24. April 1871.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Bild 2:

      Religion
      Ka-
      tho=

      1
      1

      Alter
      der
      Braut=
      leute.

      25 Jahre
      21 Jahre

      Stand
      ledig

      1
      1

      Mit Einwilligung des Vormunds der
      minderjährigen Braut: Josef Rathei.

      Zeugen
      Name

      Wenzl Goller
      Andreas
      Fister

      Hand (?)
      Wauwel (?)
      Tschernoschin
      Häusler aus
      Sahorsch

      Anmerkung
      Taufschein des Bräutigams
      von Pfarramte Tschernoschin
      __
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Bild 4:

        Hebamme
        Marie Röh...
        geprüfte
        Hebamme in
        Tschernoschin
        N.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Bild 5:

          Vater

          [Go]ller Anton, Maurer
          [un]d Inwohner in Tscher=
          [no]schin N. 154, ein ehelicher
          [So]hn des + Josef Goller,
          [Str]umpfwirkers in
          [Tsch]ernoschin N. 186 und
          [de]r Katharina, gebor=
          [ne]n Blumauer aus
          [Tsch]ernoschin N. 46.

          Mutter
          Rattei Magdalena,
          eheliche Tochter des + Wenzl
          Rattei, Maurers in
          Ostrowitz N. 46 (gebür=
          tig aus Sahorsch) und
          der Maria Großam
          aus Ostrowitz N.

          Pathen
          Anton Blumauer
          Tischlermeister in Tscher=
          noschin Nro 46.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Apoplexy
            Erfahrener Benutzer
            • 31.01.2009
            • 238

            #6
            Vielen Dank!!!

            Inwohner steht für Bewohner (also wohnhaft in), oder?



            Ich habe Bild 3 nochmal vergrößert und den wichtigen Abschnitt ausgeschnitten.
            Vielleicht kann man es dann besser traskribieren:

            Hier geht es um die Geburtsurkunde von Josef Goller, auch aus Tschernoschin.
            Wenn ich da die daten zu den Eltern hätte, könnte ich nämlich weiterforschen :-)

            Zuletzt geändert von Apoplexy; 24.01.2010, 21:25.
            Viele Grüße,
            APOplexy


            "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

            Kommentar

            • Apoplexy
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2009
              • 238

              #7
              Zitat von Michael Beitrag anzeigen
              Bild 4:

              Hebamme
              Marie Röh...
              geprüfte
              Hebamme in
              Tschernoschin
              N.
              Kannst du hier evtl. auch den Namen des Taufenden erkennen?

              Und bei: Katholisch, Männlich; Ehelich, stehen da nur die Worte wiederholt?
              Viele Grüße,
              APOplexy


              "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

              Kommentar

              • Michael
                Moderator
                • 02.06.2007
                • 4594

                #8
                Zitat von Apoplexy Beitrag anzeigen
                Und bei: Katholisch, Männlich; Ehelich, stehen da nur die Worte wiederholt?

                Name
                des
                Taufenden

                P. Fr. Tuma
                Viele Grüße
                Michael

                Kommentar

                • Michael
                  Moderator
                  • 02.06.2007
                  • 4594

                  #9
                  Bild 3:

                  1846
                  am 13 April
                  geboren und
                  getauft.

                  Josef
                  Miesner
                  Pfarrer

                  Anton
                  Blumauer
                  __
                  Goller.

                  Josef Goller Strumpfwirker in Tschernoschin, ehelicher
                  Sohn des Anton Goller, Strumpfwirker in Tschernoschin N
                  59 und dessen Eheweibes Susanna Goller / Josef Goller
                  Leinweber aus Tschernoschin und __

                  Catharina Blumauer, eheliche Tochter des Josef
                  Blumauer, __ in Tschernoschin N. 48,
                  Triebler Herrschaft, und dessen Eheweibes
                  Barbara geborene Siub __ aus Tscher=
                  noschin N. 48.

                  Tscher=
                  noschin
                  N 43.

                  Anton
                  Eisenkolb
                  __ in
                  Tschernoschin.

                  Wenn der Text nicht ineinander geschrieben wäre, könnte man es besser lesen.
                  Viele Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29949

                    #10
                    Hallo Apoplexy,

                    es wäre schön, wenn Du beim nächsten Mal so große Bilder nicht als Bild sondern als Anhang einfügst.
                    Dann wird nämlich a) der Beitrag nicht so unübersichtlich und b) kann man die Bilder leichter in einem neuen Tab/Fenster öffnen und parallel zum Antworten-Fenster ansehen.

                    Danke!
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Apoplexy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.01.2009
                      • 238

                      #11
                      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                      Bild 2:

                      Religion
                      Ka-
                      tho=

                      1
                      1

                      Alter
                      der
                      Braut=
                      leute.

                      25 Jahre
                      21 Jahre

                      Hand
                      ledig

                      1
                      1

                      Mit Einwilligung des Vormunds der
                      minderjährigen Braut: Josef Rathei.

                      Zeugen
                      Name

                      Wenzl Goller
                      Andreas
                      Fister

                      Hand
                      Wauwel (?)
                      Tschernoschin
                      Häusler aus
                      Sahorsch

                      Anmerkung
                      Taufschein des Bräutigams
                      von Pfarramte Tschernoschin
                      __


                      Ich hätte noch Fragen zu Bild 1/2:

                      a) war man damals mit 21 Jahren noch minderjährig?
                      b) war dieses Ritual, das die Trauung dreimal zuvor angepriesen wurde, normal?
                      c) und steht bei "Anmerkung" nicht mehr ?
                      d) ...was bedeutet "Hand"? Steht das für "Unterschrift"?
                      Viele Grüße,
                      APOplexy


                      "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

                      Kommentar

                      • Apoplexy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.01.2009
                        • 238

                        #12
                        Zitat von Michael Beitrag anzeigen

                        Name
                        des
                        Taufenden

                        P. Fr. Tuma
                        Danke! :-)
                        Viele Grüße,
                        APOplexy


                        "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

                        Kommentar

                        • Apoplexy
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.01.2009
                          • 238

                          #13
                          Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                          Bild 3:

                          1846
                          am 13 April
                          geboren und
                          getauft.

                          Josef
                          Miesner
                          Pfarrer

                          Anton
                          Blumauer
                          __
                          Goller.

                          Josef Goller Strumpfwirker in Tschernoschin, ehelicher
                          Sohn des Anton Goller, Strumpfwirker in Tschernoschin N
                          59 und dessen Eheweibes Susanna Goller / Josef Goller
                          Leinweber aus Tschernoschin und __

                          Catharina Blumauer, eheliche Tochter des Josef
                          Blumauer, __ in Tschernoschin N. 48,
                          Triebler Herrschaft, und dessen Eheweibes
                          Barbara geborene Siub __ aus Tscher=
                          noschin N. 48.

                          Tscher=
                          noschin
                          N 43.

                          Anton
                          Eisenkolb
                          __ in
                          Tschernoschin.

                          Wenn der Text nicht ineinander geschrieben wäre, könnte man es besser lesen.
                          Unglaublich... ich dachte schon das wäre unmöglich zu entziffern.... ich freu mich!
                          Viele Grüße,
                          APOplexy


                          "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

                          Kommentar

                          • Michael
                            Moderator
                            • 02.06.2007
                            • 4594

                            #14
                            Hallo Apoplexy,
                            a) Vor 1876 galt in vielen Gegenden Deutschlands die Regelung, daß man mit 25 Jahren volljährig wurde.
                            b) Ja, eine Eheschließung wird dreimal proklamiert.
                            c) Wenn der Text nicht ineinander geschrieben wäre, könnte man es besser lesen.
                            d) Bei Stand wird zwischen ledig und verwitwet unterschieden.
                            Viele Grüße
                            Michael

                            Kommentar

                            • Apoplexy
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.01.2009
                              • 238

                              #15
                              Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                              Hallo Apoplexy,
                              a) Vor 1876 galt in vielen Gegenden Deutschlands die Regelung, daß man mit 25 Jahren volljährig wurde.
                              b) Ja, eine Eheschließung wird dreimal proklamiert.
                              c) Wenn der Text nicht ineinander geschrieben wäre, könnte man es besser lesen.
                              d) Hier wird zwischen ledig und verwitwet unterschieden.


                              Wenn ich aus dem Bild noch etwas rausholen kann, damit man es besser lesen kann, mach ich das gern.
                              Ich selbst hab aber keine Idee mehr. Wenn ich es weiter vergrößere wird es sicher unscharf...
                              Oder soll ich es mal probieren?
                              Viele Grüße,
                              APOplexy


                              "Träume verwehn, wenn niemand da ist, der sie träumen will." Rio Reiser

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X