Eheregister Zussdorf 1760

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gebhard
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2009
    • 106

    [gelöst] Eheregister Zussdorf 1760

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zussdorf


    Hi,

    kann mir bitte jemand beim Lesen des Textes helfen?

    Ich konnte bisher folgendes entziffern:

    10. Febr. - ... ... H. J. Mathias Gebhard
    Maria Wieland ex Zustorf ... ... 23 ... 21 ...
    ... Jacoby Gebhard lanionis


    Im Voraus vielen Dank für Eure Mühe.

    herzliche Grüsse
    Ingo
    Angehängte Dateien
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    #2
    sieht nach
    "Maria Wieland ex Zustorf spons? etatis 23 sponsa 21" aus --> Altersangaben?
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11549

      #3
      Moin Ingo,

      10. Febr. - Mtrno (Matrimonio?) ... H. J. Mathias Gebhard
      Maria Wieland ex Zustorf sponsus etatis 23 sponsa 21 sponsus
      fil leg. Jacobj Gebhard Lanioni(u)s

      Frei übersetzt: Am 10. Februar wurden der eheliche Sohn des Fleischers Jakobus Gebhard, Mathias, 23 Jahre, mit Maria Wieland, 21 Jahre, aus Zustorf verheiratet.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Nur der korrekte lat. Text, Friedrich hat es ja schon richtig übersetzt

        10. Febr. - Matrimonium contraxere honestus iuvenis Mathias Gebhard
        Maria Wielandin ex Zustorf sponsus aetatis 23 sponsa 21 sponsus
        filius legitimus Jacobi Gebhard lanionis

        wörtlich: Die Ehe schlossen der ehrbare Jüngling und die.. der Bräutigam im Alter von 23, die Braut von 23 Jahren, der Bräutigam ein ehel. Sohn des Metzgers/Fleischers..

        An den Fakten ändert sich gegenüber Friedrich nichts.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X