Hallo,
ein "Schönschreiber" lässt mich grübeln, was er wohl zu Papier gebracht hat.
Kann mir bitte wieder jemand beim Lesen des beigefügten Textes (Kommentar rechts) helfen? Er stammt aus der Prästationstabelle von Modlainen (Kreis Rössel, Ostpreußen) und ist von 1799.
Ich lese:
linke Spalte:
Titulus - Possessionis des jetzigen Besitzers
• ererbt
• dito (desgleichen)
• ebenso
• von der Mutter
• geerbt
• gleichfalls
• ererbt
Gibt es einen Grund, warum es für "erben" so viele verschiedene Einträge gibt?
rechte Spalte:
Remarques
... als Landschöppe an dem köllmischen Hause, da aber jetzt nach seinem Absterben der Casimir Königsmann zu Kekitten in dieser Qualität angestellet und ihm laut Sommer(?) Anordnung vom 16. Feb./Okt? , 1495 die 2? 3? 1? zugesichert worden, so sind solche hier wieder dem jetzigen Gutsbesitzer Carl Graw zugesetzt und können bezogen - durchgestrichen - für den Königmann ... zur Ausgabe. Der Schultzendienst wird hier von sämtlichen Räthen wechselweise erfolgen. Die fiscalischen ... sind Fumaliengelder ...
Ich habe noch einen weiteren Text gefunden, der wohl das gleiche Thema behandelt. Ich lege ihn als Unterstützung bei.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Jan75
ein "Schönschreiber" lässt mich grübeln, was er wohl zu Papier gebracht hat.
Kann mir bitte wieder jemand beim Lesen des beigefügten Textes (Kommentar rechts) helfen? Er stammt aus der Prästationstabelle von Modlainen (Kreis Rössel, Ostpreußen) und ist von 1799.
Ich lese:
linke Spalte:
Titulus - Possessionis des jetzigen Besitzers
• ererbt
• dito (desgleichen)
• ebenso
• von der Mutter
• geerbt
• gleichfalls
• ererbt
Gibt es einen Grund, warum es für "erben" so viele verschiedene Einträge gibt?
rechte Spalte:
Remarques
... als Landschöppe an dem köllmischen Hause, da aber jetzt nach seinem Absterben der Casimir Königsmann zu Kekitten in dieser Qualität angestellet und ihm laut Sommer(?) Anordnung vom 16. Feb./Okt? , 1495 die 2? 3? 1? zugesichert worden, so sind solche hier wieder dem jetzigen Gutsbesitzer Carl Graw zugesetzt und können bezogen - durchgestrichen - für den Königmann ... zur Ausgabe. Der Schultzendienst wird hier von sämtlichen Räthen wechselweise erfolgen. Die fiscalischen ... sind Fumaliengelder ...
Ich habe noch einen weiteren Text gefunden, der wohl das gleiche Thema behandelt. Ich lege ihn als Unterstützung bei.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Jan75
Kommentar