Hochzeit 1706

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1969

    [ungelöst] Hochzeit 1706

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weihmörting
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Haslinger


    Liebe Lesekundige,


    bei diesem Heiratseintrag (ganz unten) komme ich mir wie ein Analphabet vor.


    http://https://data.matricula-online.../005_02/?pg=59


    Also ich hoffe ich habe richtig verstanden, daß die Hochzeit am 12. Mai 1706 stattfand und das Matthias Haslinger heiratet, ggf. war er der Sohn eines Melchior und ich meine Matthias Sigl Bauers zu ?? und das Wort Wittib (Witwe) zu erkennen, sowie letzte Zeile zu Wopping

    Ansonsten könnte das auch mein 5jähriger Enkel geschrieben haben - ich verstehe nicht einmal Bahnhof. Auf die Gefahr hin, daß da auch noch Latein zwischen steckt, würde mir erstmal schon der reine Text weiterhelfen. Für das Latein frage ich Caesar oder wechsel ins Fremdsprachen-Unterforum.


    Im Voraus besten Dank für jeden Lesekünstler, der mir hier ggf. weiterhelfen kann.


    Sonnige Grüße
    Christine
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10823

    #2
    Hallo.

    Die Website ist nicht erreichbar

    Liebe Grüße und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1969

      #3
      Ich hab die noch offen - aber das darf es ja nicht sein
      versuch mal

      dann Trauungen 005-02 - Seite 0107


      Danke schön für Dein Interesse und Hilfsbereitschaft

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23414

        #4
        Also hier:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10823

          #5
          Hallo.
          Ich fange mal an.
          Ich meine zu lesen:

          ... ? ... ? Matthias Melchior Haslingers
          Mayr zu Oberhörbach und Barbara seiner
          ... ? Ehelichen Hausfrau beeder sel. Ehelicher zweyter Sohn
          copulati ? cum ? Rosina Matthiasen Sigl Bauren zu Wopping
          ... ? ... ? Ehelich hinterlassene Wittib aus Weihmörting
          ...

          Liebe Grüße und bleibt gesund
          Marina

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1969

            #6
            sehr Marina,


            wenn man es weiß, dann kann man manches sogar nachvollziehen - die Rosina hab ich nicht um viel erkannt und das obere Wopping auch nicht.
            "copulati cum" - ist "verbunden (verheiratet) mit"


            Bleibt die Quizfrage - was steht darunter ?
            Ergänzende Angaben, denn es kommen glaube ich nochmal dieselben Orte - vielleicht Trauzeugen - am Rand könnte "testes" stehen, das sind "Zeugen"


            Und wenn man die Hochzeiten darüber anschaut, dann könnte das aller erste Wort ne Abkürzung von Matrimonium = Ehe sein.


            Nun der Text ist 300 Jahre alt - hoffentlich können wir ihn schneller entziffern.


            Dir nochmal ganz lieben Dank und
            Christine

            Kommentar

            • j.steffen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2006
              • 1495

              #7
              Hallo,
              am Anfang lese ich:
              Matrimonium contraxit Matthias Melchioris
              Die Ehe hat geschlossen der Matthias, des Melchior ...
              MfG,
              j.steffen

              Kommentar

              • Hemaris fuciformis
                Erfahrener Benutzer
                • 19.01.2009
                • 1969

                #8
                J. Steffen




                sehr schlüssig und wieder ein Stückchen weiter
                Da scheine ja nicht nur ich Probleme mit dem Lesen dieses Textes zu haben.


                Einen schönen Abend noch und beste Grüße
                Christine

                Kommentar

                Lädt...
                X