Sterben Wilhelm WACHTENDONK 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnemj
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2016
    • 501

    [gelöst] Sterben Wilhelm WACHTENDONK 1912

    Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry Sterben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Repelen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Forum,

    einige Worte sind mir nicht ganz geheuer...

    aber wie die Spezies hier kenne ist es für sie ein leichtes Spiel.

    Danke im voraus und ein ruhiges und gesundes WE + noch viel länger.




    Bild https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFj2KQ...JeZ0O?e=mcW5iW


    C.
    Nr. 65
    Utfort am 9. August 1912
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach ????
    anner kannt,
    der ???? Konrad JENK,
    wohnhaft in Rhein 153 1/13
    und zeigte an, daß der Maurer Wilhelm
    WACHTENDONK,
    46 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Rhein 169
    geboren zu Niephauserfeld, Ehemann
    der Elisabeth geborenen LEIHMKÜHLER,
    Sohn des verstorbenen ???? Arbeiter
    Heinrich WACHTENDONK und ????
    ???? KERSBAUM, ????
    Niephausereld,
    zu Rhein 169,
    am ???? ten August
    des Jahres tausend neunhundert und zwölf
    vor mittags um ???? ein halb Uhr
    verstorben sei. ????
    ????
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Konrad JENK
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    BENEDIG.


    Seine Frau starb ein paar Tage drauf https://forum.ahnenforschung.net/sho...14#post1271214
    Zuletzt geändert von Ahnemj; 24.05.2020, 00:21. Grund: Sterbe Infos von seiner Frau
    LG ahnemj                
    Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


    FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
    FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
  • AKocur
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2017
    • 1371

    #2
    Hallo,


    C.
    Nr. 65
    Utfort am 9. August 1912
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach durch Anmeldebescheinigung
    anner kannt,
    der Klempner Konrad JENK,
    wohnhaft in Rhein 153 1/13
    und zeigte an, daß der Maurer Wilhelm
    WACHTENDONK,
    46 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Rhein 169
    geboren zu Niephauserfeld, Ehemann
    der Elisabeth geborenen LEIHMKÜHLER,
    Sohn der verstorbenen Eheleute Arbeiter
    Heinrich WACHTENDONK und Adelheid gebore-
    nen KERSBAUM, zuletzt wohnhaft in
    Niephausereld,
    zu Rhein 169,
    am achten August
    des Jahres tausend neunhundert und zwölf
    vor mittags um acht ein halb Uhr
    verstorben sei. Der Anzeigende erklärte von diesem Sterbe-
    falle aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Konrad JENK
    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    BENEDIG.


    LG,
    Antje

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3049

      #3
      Hallo ahnemj,

      ich versuche es mal:

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
      nach durch Anmeldebescheinigung
      anner kannt,
      der Klempner Konrad JENK,

      Sohn der verstorbenen Eheleute Arbeiter
      Heinrich WACHTENDONK und Adelheid
      KERSBAUM,

      am ach ten August
      des Jahres tausend neunhundert und zwölf
      vor mittags um acht ein halb Uhr
      verstorben sei. Der Anzeigende erklärt von diesem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.

      LG Lutz
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3049

        #4
        Ups, Antje war schneller. Na ja, ich quäle mich auch immer noch durch die Schrift.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2724

          #5
          Hallo,
          der Ort heisst Rheim

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • Ahnemj
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2016
            • 501

            #6
            Danke.



            Ich zitiere mich mal selbst

            Zitat von Ahnemj Beitrag anzeigen
            Vielen Dank, flotte und saubere Arbeit.

            Rhein habe ich Kopfmässig dem Ort Rayen zugeortet.

            Super den Rheim ist so gut wie unbekannt.. ein ganz kleines Nest in der Nähe von Repelen... in Polen wäre es vermutlich ein Vorwerk.

            Goggle + Co machten es möglich https://www.google.de/maps/place/Kle...77!4d6.5909117
            LG ahnemj                
            Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


            FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
            FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

            Kommentar

            Lädt...
            X