Quelle bzw. Art des Textes: Dresden, Deutschland, Kirchliche Wochenzettel, 1685-1879
Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gotthelf Nitzsche, Christoph Adolph Nitzsche
Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Gotthelf Nitzsche, Christoph Adolph Nitzsche
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Hallo zusammen, hier habe ich einen Auszug aus dem „Kirchlichen Wochenzettel“ v. 1844, den ich leider nur zu Teil lesen kann. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

„Christoph Adolph Nitzsche, Signalist im k. S. ..... Infant. Regim.
...... Johann Gotthelf Nitzsche ...................................... in
von .................................................. ......................... ,
mit Johanna Juliana Auguste Franke, .................... Johanna
Franke .......................... zu Mühlburg ((oder Mühlberg)), .....
3ten ..............................
Danke Euch!
Viele Grüße
/Heiko
Kommentar