Nachname falsch entziffert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M4c
    Neuer Benutzer
    • 26.10.2009
    • 3

    [gelöst] Nachname falsch entziffert?

    Quelle bzw. Art des Textes: Bescheinigung der Eheschließung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rengersdorf


    Habe mal eine Frage zu folgender Textstelle:


    Ich hatte bisher folgendes daraus gelesen:
    Anna Fischer jetzt verehelichten Bergmann Wilflingsieder
    Um den fett geschriebenen Nachnamen geht es. Habe ich da etwas falsch gemacht? Finde keinerlei Informationen das es diesen Namen mal gab.

    Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

    Grüße
    Sven
    Angehängte Dateien
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Sven,

    Ich tippe eher auf Wieflingsieder.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Sven!

      Ich glaube nicht, dass du dich verlesen hast, aber vielleicht hat sich der Standesbeamte (Pfarrer) verschrieben.
      Mir ist, als ob ich den Namen Wilflingseder schon einmal gehört hätte.
      So habe ich nachgeschaut, und wirklich - in Österreich ist er gar nicht so selten:



      In Deutschland scheint er nur einmal vorzukommen.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Hallo Sven, hallo Friedrich,

        ich habe vier Varianten:
        - Wieflingsieder
        - Wilflingsieder
        - Wieflingséeder
        - Wilflingséeder (eher unwahrscheinlich).

        LG Anton
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • M4c
          Neuer Benutzer
          • 26.10.2009
          • 3

          #5
          Danke schonmal für eure Hilfe.
          Die Version von Friedrich als Wielflingsieder hatte ich mir auch schon gedacht wegen dem "normalen" "s" könnte das auch ein "e" sein. Jedoch auch dazu finde ich nix in den gängigen Datenbanken.
          Karin, ich sehe hinter dem "s" aber noch ein "i". Zumindestens sieht der Buchstabe den beiden anderen "i's" sehr ähnlich.

          Kommentar

          • niederrheinbaum
            Gesperrt
            • 24.03.2008
            • 2567

            #6
            Hallo!

            Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
            Moin Sven,
            Ich tippe eher auf Wieflingsieder.
            Friedrich
            Ich lese auch "Wieflingsieder".

            Den Namen "Wieflingseder", also ohne dem hinteren "i", findet man beim "Gugeln" häufiger.
            Möglicherweise ist er eine Variante des obigen Nachnamens.

            Viele Grüße, Ina

            Kommentar

            Lädt...
            X