Trauungsbucheintrag von 1744

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petescho
    Benutzer
    • 04.09.2016
    • 44

    #1

    [gelöst] Trauungsbucheintrag von 1744

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Straden, Steiermark, Österreich


    Guten Tag,

    ich würde Ihre geschätzte Unterstützung für das Entziffern der Trauung von Mathias Neubauer (ganz unten auf Seite 323) benötigen. Dies ist die Kirchenbuchseite: http://data.matricula-online.eu/de/o...n/5032/?pg=163

    Ich lese, dass der Bräutigam Mathias Neubauer ist und mit einer Maria Freismuth verheiratet ist (die die Tochter von Mathias und Eva).
    Mehr kann ich leider nicht entziffern....

    Ich bitte um Ihre Unterstützung!
    Danke und lg
  • petescho
    Benutzer
    • 04.09.2016
    • 44

    #2
    Falls es was hilft:
    Das sind (so nehme ich an) die Trauungsbucheinträge seines Sohnes, Andreas:



    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9443

      #3
      Hallo!

      Idem (= Cop. R. D. Joannes Liebmann, die 2 Febr.)

      Der Bräutigamb Mathias Neubauer ein Wittiber v.
      Pleschergmain Cum Spons.[a] Mariam, deß Mathias Frie-
      würth so noch im Leben v. Klapping mit Eva dessen
      Ehewürt.[hin] seel. Eheliche tochter,
      Test[es]: Andre Mider Hanß Gollman beede v.
      Klapping
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 15.04.2020, 11:17.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 11035

        #4
        Hallo.
        Vielleicht weißt du es ?

        Mit Pleschergmain ist wahrscheinlich Plesch OT von Sankt Anna am Aigen gemeint.

        Liebe Grüße und bleibt gesund
        Marina

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9443

          #5
          Zitat von Tinkerbell
          Vielleicht weißt du es ?
          Wenn du mich meinst: Keine Ahnung

          Aber im ersten zusätzlich angehängten Traueintrag wird Bräutigamsvater Mathias Neubauer nach Plesch verortet, während der Brautvater Mathias Gstahlfahrt(???) aus S. Anna stammt.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24179

            #6
            Zitat von Astrodoc
            Gstahlfahrt(???)
            Hallo,
            ihm wäre sicherlich wohler, würde man ihn Wohlfarth nennen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9443

              #7
              Danke! Damit ist mir auch wohler!
              Daher auch die drei Fragezeichen :
              1) Ausdruck meiner Skepsis über die eigene Lesekunst und
              2) Aufruf zur detektivischen Initiative.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • petescho
                Benutzer
                • 04.09.2016
                • 44

                #8
                Danke an alle!
                Eine Frage hätte ich noch:
                Was ist ein Wittiber ?

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 11035

                  #9
                  Hallo.

                  Ein Witwer

                  Liebe Grüße und bleib gesund
                  Marina

                  Kommentar

                  • petescho
                    Benutzer
                    • 04.09.2016
                    • 44

                    #10
                    Ich habs mir fast gedacht....

                    Danke!

                    Kommentar

                    Lädt...