1731 - Trauungsbuch Atzgersdorf: Brautvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mfj79
    Benutzer
    • 13.04.2020
    • 5

    [gelöst] 1731 - Trauungsbuch Atzgersdorf: Brautvater

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag Michael Pöltl & Anna Maria Scheer
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Atzgersdorf (jetzt Wien)
    Namen um die es sich handeln sollte: Vater der Braut


    Hallo zusammen!


    Mich würden die Angaben zu den Brauteltern interessieren. Soweit ich es entziffern konnte steht da:


    ... mit der Anna Maria Scheerin We... des Hansen Scheer gewesener Nachbar zu St. Lorenz auch in der Steyermarck nun ???mehrosich??? und Maria so noch im Leben....



    Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich "mehrosich" heißen soll. Was könnte das im Zusammenhang mit dem Vater der Braut bedeuten? Bedeutet das, dass der Vater zur Zeit der Hochzeit noch am Leben war?



    Quelle: http://data.matricula-online.eu/de/o...f/02-02/?pg=39


    Vielen Dank im Voraus,
    Manfred
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19951

    #2
    Hallo,
    drei Einträge auf der Seite.
    Wo ist die Gesuchte?

    Ich lese:
    ..march nunmehro selig ..
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19951

      #3
      Guten Tag,
      oben fehlte noch das WEYLLAND.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • mfj79
        Benutzer
        • 13.04.2020
        • 5

        #4
        Danke,
        Manfred

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          drei Einträge auf der Seite.
          Wo ist die Gesuchte?

          mfj79 hat ihr, bzw. der ganzen Familie ein e zuviel gegönnt
          Im Text steht konsequent "Scher", also für Maria: "Scherin".
          Antwort auf die Frage danach, ob der Vater noch lebt, im Klartext (Horst von Linie 1 hat ja die entsprechenden Worte transkribiert): Nein, der Vater ist bereits verstorben. Das wird sozusagen doppelt unterstrichen ("weylland" und "nunmehro selig").

          Kommentar

          Lädt...
          X