Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dorstadt, Bistum Hildesheim
Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dorstadt, Bistum Hildesheim
Hallo zusammen!
Eine Cousine aus Australien schickte mir diesen Taufeintrag mit der Bitte, ihr zu helfen. Ich komme damit nicht recht klar, denn ich hatte noch nie einen katholischen Taufeintrag vor mir. Im Wesentlichen erkenne ich, worum es geht. Der Vater, Johann Theodor Rotkamm, ist Protestant, die Mutter, Maria Augustina Thiele, Katholikin. Deren Schwester Maria Josepha ist Patin. Der andere Pate könnte Carl Eike heißen. Aber was bedeuten diese kryptischen einzelnen Buchstaben? An welchem Tag fand die Taufe statt? Am vierten?
Anno 1752 die ... Juny baptisata est .............. in bap=
tisma nominata Maria Josepha parentum in ........... monasteri..? .......
habitantium? Johanni Theodori Rotkams fidei heterodoxa et eius con-
jugis Maria Augustina Thielen fidei orthudoxa filia legitima
matrina? erst de .......... .......... Maria Josepha Thielen soror ma=
tris baptisatar? .... per Carolum? Eiken ...... curata ...
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar