Bitte um Lesehilfe- Taufe 1791

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe- Taufe 1791

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfannhauser


    Hallo

    Ich lese : 31 Jänner 1791, Ziersdorf 23, Anna Maria, Anton Pfannhauser, Nachbar, Mutter ;..........., Pate: Josef...........Magdalena....




    danke
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29980

    #2
    Hallo,


    31 Jänner 1791,
    Ziersdorf 23,

    Anna Maria,

    Anton Pfannhauser,
    Nachbar,

    Eva Katharina
    gebohrne
    Rittlerin

    Josef Gstöttner
    Nachbar in Getstorf
    uxor
    Magdalena
    Schmidlinn
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9400

      #3
      Hallo!

      Ich lese noch:

      Eva Catharina geb. Rittlerin

      Joseph Gstöttner Nachbar in (...)
      uxor Magdalena Schindl(inn)
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4738

        #4
        Mutter: Eva Katharina gebohrne Rittlerin
        Paten: Joseph Gstöttner in
        uxor Magdalena Schmidlin
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • fuxl
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2020
          • 272

          #5
          Danke

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            Beim Namen des Vaters liegt kein Doppelungsstrich auf dem n, also steht hier
            Anton Pfanhauser

            Die Taufpatin wird so bezeichnet:

            Josef Gstöttners
            Nachbar in Getstorf
            uxor
            Magdalena
            Schmidlinn

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29980

              #7
              Hallo,

              mit dem Verdopplungsstrich hast Du Recht, aber beim Paten ist kein s am Ende. Nach dem letzten t kommen nur noch 3 Buchstaben, n e und ein schlampiges r. (Fast wie bei uxor)
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Ulpius
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2019
                • 942

                #8
                Danke Xtine,
                das stimmt wohl. Ich habe noch genauer geschaut als vorhin. Eigentlich gehört ja ein s da hin, aber es ist doch kein verkrüppeltes da, wie ich meinte. Im Eintrag vorher -auch eine Anna Maria- ist es sauber da, hier aber nicht.

                Kommentar

                Lädt...
                X