Textdeutung im Totenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klausfhn
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2016
    • 183

    [gelöst] Textdeutung im Totenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großbottwar, Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Eva / Jerg Finckh



    Hallo liebe Forscher,

    ich hätte mal wieder einen Text im Totenbuch, welchen ich nicht zu deuten/komplett zu entziffern vermag (s. Anlage 04-03-1636.jpg / rechts mittig):


    4 Martii, Eva, Hans Veitten Hausfrau von Poppenweiler ./.

    xxx zu ihrem Basen, Jerg Finckhen ./. Wittib, sie hei...zus....chen können
    ihr kranckh worden, und gestorben.

    (xxx gehört evtl. zum Eintrag der linken Seite)


    Ist hier der Tod von Eva vermerkt? Wäre aber komisch, da lt. Anlage 28-06-1638.jpg 2 Jahre später Jerg Finckhens Witwe im Alter von 50 Jahren gestorben ist.



    Im voraus schon mal meinen allerbesten Dank für Ihre Hilfe.
    Klaus
    Angehängte Dateien
    Meine Ahnen(suche):
    Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
    Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
    Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
    Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23847

    #2
    Man würde gerne
    sie hat besuchen kommen
    lesen.
    Ich gehe mal das Bild bei ancestry suchen.
    Hier in ansprechender Auflösung:

    Danach liest man:
    sie heimbzusuchen kommen.


    Zitat von klausfhn Beitrag anzeigen

    Ist hier der Tod von Eva vermerkt? Wäre aber komisch, da lt. Anlage 28-06-1638.jpg 2 Jahre später Jerg Finckhens Witwe im Alter von 50 Jahren gestorben ist.

    Guten Tag,
    ja zur Frage.
    Die Einlassung verstehe ich leider nicht.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.03.2020, 18:04.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • klausfhn
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2016
      • 183

      #3
      ah, dachte man darf hier nicht zu ancestry verlinken, sonst hätte ich das gemacht.


      Dann könnte es wohl so gemeint zu sein, dass die Eva Veit aus Poppenweiler ihren Basen Jerg Finckh in Großbottwar besucht hat und dort gestorben ist.

      Und dem Jerg (sofern es auch wirklich der gleiche ist) seine Frau ebenfalls Eva hieß und 1638 gestorben ist.


      Oder liest jemand noch eine andere "Interpretation" raus?
      Meine Ahnen(suche):
      Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
      Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
      Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
      Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)

      Kommentar

      • Eva64
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2006
        • 838

        #4
        Hallo Klaus,
        also ich lese da,



        4. Martyi, Eva, Hans Veitten Hausfrau von Poppenweiler so
        dahero zu Ihrer Basen, Jerg Fincken sein Wittib, sie heimzusuchen kommen,
        bey ihr kranck worden, und gestorben


        Eva hat also die Witwe von Jerg Finck besucht, die ihre Base war, wurde dort krank und starb.


        Grüße
        Eva

        Kommentar

        • klausfhn
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2016
          • 183

          #5
          so macht es Sinn.


          Vielen Dank euch beiden.
          Meine Ahnen(suche):
          Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
          Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
          Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
          Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)

          Kommentar

          Lädt...
          X